
Die Werksabnahme einer Blistermaschine von Romaco Noack im Livestream durch den chinesischen Kunden dauerte insgesamt einen halben Arbeitstag. (Bild: Romaco)
Die erste Livestream-Werksabnahme einer Blistermaschine hat Romaco bereits am Produktionsstandort in Karlsruhe erfolgreich absolviert. Die Anlage für einen südchinesischen Pharmahersteller kann nun planmäßig ausgeliefert und in Betrieb genommen werden. Außer dass der Kunde physisch nicht anwesend war, hat sich nichts am Ablauf der virtuellen Werksabnahme geändert. Entsprechend des Werksabnahme-Protokolls wurden alle produktions- und sicherheitsrelevanten Tests an der Maschine durchgeführt und dabei live gestreamt.
Für die virtuelle Abnahme der Blistermaschine – eine Noack 623 – wurde lediglich ein halber Tag benötigt. Die Maschine soll sehr leichte und nahezu transparenten Hartgelatinekapseln in Alu-Alu-Blister verpacken. In China verfolgten die zuständigen Mitarbeiter des Kunden die einzelnen Funktionstests per Liveübertragung mit. An ihrer Seite stand der zuständige Projektleiter von Romaco in China, der alle Fragen und Antworten direkt übersetzte und für eine reibungslose Kommunikation sorgte. Weitere virtuelle Werksabnahmen mit Kunden aus Frankreich und den USA sind unmittelbar geplant.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Programmierbare 7500-W-Stromversorgungsserie von TDK
TDK gibt die Einführung der programmierbaren Stromversorgungsserie Genesys von TDK-Lambda bekannt, die eine Leistungsdichte von 7500 W bei einer Bauhöhe von 1 HE (44,45 mm) aufweist.Weiterlesen...

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit