Wirkungsgrad von fast 100% Rekord: Was bringt ABBs Motor mit 99,13 % Wirkungsgrad? ABB hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für Großmotoren aufgestellt: Der 56-MW-Synchronmotor erzielt 99,13 % Effizienz und soll im Dauereinsatz erhebliche Einsparungen ermöglichen. Doch lohnt sich der Einsatz wirklich für jede Industrie? Dr. Martin Large 28. May 2025
Innovationspartnerschaft zur Elektrifizierung ABB und Nascar stellen EV-Prototyp vor Die ABB Nascar Electrification Innovation Partnership will den Hochleistungs-Elektrorennsport erforschen und Möglichkeiten für die Elektrifizierung im Sport schaffen, einschließlich Rennfahrzeuge, Infrastruktur und Energieerziehung. Jessica Mouchegh 22. July 2024
Jährlicher Produktionswert 2 Milliarden Euro Batterien von Gotion ab sofort Made in Germany Das erste europäische Batteriewerk von Gotion hat offiziell den Betrieb aufgenommen und das erste Batteriepack produziert. Am selben Tag entstanden Kooperationsvereinbarungen mit mehreren international bekannten Unternehmen. Jessica Mouchegh 27. September 2023
Automatisierung pur! Eindrücke und Highlights von der automatica 2023 Vom 27. bis zum 30. Juni präsentiert die automatica in München die volle Bandbreite der Automatisierung. Hier haben wir einige Eindrücke aus den Messehallen für Sie festgehalten. Dr. Martin Large 27. June 2023
Verantwortlich für alle Testing-Aktivitäten Komax verstärkt Gruppenleitung Die Gruppenleitung von Komax ist ab Januar 2023 wieder vollzählig: Oliver Blauenstein stößt von ABB dazu und wird als Gruppenleitungsmitglied die Testing-Aktivitäten verantworten. Jessica Mouchegh 16. November 2022
Robotergestützte Automatisierungslösungen ABB ernennt neuen Leiter der Robotics-Division Als neuer Leiter der Robotics-Division bei ABB will Jörg Rommelfanger unter anderem Geschäftsfelder mit wenig oder keinem Automatisierungsgrad erschließen. Jessica Mouchegh 14. January 2022
SPE Use Case 6a – die Konkurrenten Single Pair Ethernet soll Schaltschrankkomponenten einbinden Die Idee Schalt- und Steuergeräte im Schaltschrank zu vernetzen, ist nicht ganz neu. Single Pair Ethernet (SPE) bringt den Gedanken wieder auf den Plan und erinnert dabei an an alte Konzepte 4. June 2021
Nach 34 Jahren Zäsur bei ABB-Tochter B&R Automation: Hans Wimmer geht von Bord Nach 34 Jahren verlässt der Österreichische B&R-Chef Hans Wimmer zum Jahresende das Unternehmen. Sein Interims-Nachfolger steht bereits fest: der bisherige Chief Financial Officer Clemens Sager übernimmt. Stefan Kuppinger 7. December 2020
Kundenspezifische Fahrzeuglackierung Pixel Paint von ABB: So geht Lackieren in Losgröße 1 50 Prozent schneller und zudem nachhaltiger: Pixel Paint von ABB verfügt über einen Tintenstrahlkopf, um Lacknebel (Overspray) zu eliminieren und sicherzustellen, dass zweifarbige Lackierungen und individuelle Designs in einem Durchgang aufgetragen werden können – ohne aufwändiges Maskieren und Demaskieren der Karosserie. Gunnar Knuepffer 21. September 2020
Nachfolger von Peter Gucher als Chief Sales Officer Luca Galluzzi wird neuer Vertriebs-Geschäftsführer bei B&R Luca Galluzzi rückt am 1. August in die Geschäftsleitung des Automatisierungsanbieters B&R auf. Als Vertriebs-Geschäftsführer folgt er Peter Gucher, der nach 34 Jahren bei B&R in den wohlverdienten Ruhestand geht. Gunnar Knuepffer 6. July 2020
Safety / Antriebstechnik Antriebsbasierte funktionale Sicherheit von ABB vereinfacht Automatisierung Das Profisafe Plug-in-Modul FSPS-21 für Frequenzumrichter von ABB ist mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die den Engineering-Aufwand verringern und die Installation und Inbetriebnahme vereinfachen. Gunnar Knuepffer 25. June 2020
Mit integriertem Umrichterpaket ABB: Synchron-Reluktanz-Motoren sind bis zu 16 Prozent energieeffizienter ABB hat Synchron-Reluktanz-Motoren mit integriertem Umrichterpaket auf den Markt gebracht, die die Energieffizienz der IE 5-Norm um bis zu 16 Prozent übertreffen. Gunnar Knuepffer 3. April 2020
Elektromobilität ABB und Cree kooperieren bei Siliziumkarbid-Anwendungen Die Halbleiter auf Siliziumkarbidbasis von Cree werden in das Portfolio von ABB integriert. Auf diese Weise will der Stromnetzbereich seinen Einstieg in den Elektrombilitätssektor beschleunigen. Gunnar Knuepffer 18. November 2019
B&R trauert um Firmengründer B&R-Gründer Erwin Bernecker im Alter von 67 Jahren verstorben B&R-Firmengründer Erwin Bernecker ist am 30. März 2019 plötzlich und völlig unerwartet verstorben. Er gründete 1979 zusammen mit Josef Rainer das Industrie-Elektronik-Unternehmen B&R in Eggelsberg. Gunnar Knuepffer 8. April 2019
Frequenzumrichter von ABB mit integrierter Lageregelung Wann Frequenzumrichter Servo-Regler ersetzen können In Anwendungen, die einen elektrischen Antrieb mit Lageregelung brauchen, wird dies oft mit Servo-Reglern und Motion Controllern realisiert – bisher. Denn die Frequenzumrichter ABB Industrial Drives ACS880 haben eine Lageregelung und Achssynchronisierung. Fred Donabauer 19. March 2019
Individuelle Lade-Lösungen für jede Anforderung Depot- und Flash-Laden: Intelligente Elektrobus-Ladesysteme Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung spielt für Städte neben der Elektrifizierung von E-Autos vor allem die Elektrifizierung des öffentlichen Nah- und Busverkehrs eine große Rolle, um eine Überlastung der Verkehrssysteme zu verhindern und die Luftverschmutzung zu reduzieren. Der Beitrag zeigt Lösungen für die Infrastruktur, die Netzanbindung und die Onboard-Ausrüstung wie Motoren, Batterien, Hilfsumrichter und Energieübertragungssysteme. Valentin Holz 12. October 2018
Pressekonferenz zur HMI und Light + Building ABB stellt rückspeisefähige Frequenzumrichter vor Im Vorfeld der Light + Building und der Hannover Messe 2018 hat ABB seine Neuheiten auf einer Pressekonferenz vorgestellt – darunter rückspeisefähige Frequenzumrichter. Außerdem will der Konzern die Elektromobilität mit seinem Hochleistungs-Ladesystem Terra HP vorantreiben. Martin Large 24. January 2018
Position als Nummer 2 in der Elektrifizierung gestärkt ABB übernimmt GE Industrial Solutions ABB kauft weiter zu und übernimmt das Geschäft für Elektrifizierungslösungen vom US-Rivalen General Electric. Der Kaufpreis beläuft sich auf 2,6 Milliarden US-Dollar. Der Deal soll im 1. Halbjahr 2018 abgeschlossen werden. Martin Large 25. September 2017
Geschätzter Kaufpreis: 1,8 Milliarden Euro ABB schließt Übernahme von B&R ab ABB hat den Abschluss der Übernahme des Automatisierungstechnik-Herstellers Bernecker & Rainer Industrielektronik (B&R) bekannt gegeben. Die Transaktion, die am 4. April 2017 angekündigt worden war, wurde vollständig mit Barmitteln finanziert. Martin Large 6. July 2017
Für ein sauberes Netz Frequenzumrichter vermeiden schädliche Oberschwingungen um bis zu 97 % Stromnetze und Verbraucher sind anfällig gegen Oberschwingungen oder Schwingungen höherer Ordnung. Einer der Hauptverursacher: Frequenzumrichter. Doch das soll sich ändern. Mit einem speziellen Schaltungsdesign reduziert ein Hersteller den Anteil an schädlichen Oberschwingungen von rund 30 % auf 3 %. Fred Donabauer 6. July 2017
Automatisierungslösung ABB: Sicherungsautomaten jetzt in mehr Varianten Eine neue Montagelinie für die Pol-Fertigung von Sicherungsautomaten ergänzt seit Anfang Mai 2016 die Produktion bei ABB Stotz-Kontakt. Damit kann das Unternehmen nun insgesamt bis zu 8 000 Varianten von Sicherungsautomaten fertigen. Die Industrie-4.0-Tauglichkeit haben die Konstrukteure natürlich im Auge behalten. Redaktion 27. July 2016
PCIM – Young Engineer Award Leistungsanreiz für Jungingenieure Alljährlich wird auf der PCIM der Young Engineer Award ausgelobt und bildet einen der Höhepunkte dieser Leistungselektronikmesse. Während sich bis 2014 internationale Gewinner die drei Hauptpreise unter sich aufteilten, konnte im Jahre 2015 erstmals ein rein deutsches Trio reüssieren. Hier werden zwei siegreiche PCIM-Präsentationen aus den Jahren 2014 und 2015 näher vorgestellt. Wolfgang Patelay 13. August 2015
Interview mit Hans-Dieter Meissner, ABB Softstarter macht Frequenzumrichter überflüssig Mit einer neuen Generation Softstarter schwinden die Grenzen zusehends zwischen einfachem Frequenzumrichter und der klassischen Starthilfe für Drehstrommotoren – und nicht nur bei ABB. Die Redaktion sprach mit dem verantwortlichen Produktmanager Hans-Dieter Meissner über den Trend. Stefann Kuppinger 18. February 2015
Firmenübernahme Wie Danfoss und Vacon zusammenpassen Der finnische, von ehemaligen ABB-Mitarbeitern gegründete Umrichter-Hersteller Vacon ist jetzt Teil der Danfoss-Gruppe. Vesa Laisi, bisher President und CEO von Vacon, steht künftig an der Spitze des neues Geschäftsbereichs ‚Danfoss Drives‘. Er erklärt wie die beiden Unternehmen zusammenpassen. Stefan Kuppinger 26. January 2015
Engineering Framework ABB verbessert die Engineering-Effizienz 2013 vorgestellt, folgt zur SPS IPC Drives das Update der Engineering Suite für Maschinenbauer und Systemintegratoren. Automation Builder 1.1. Die Neuerungen betreffen drei Bereiche: zusätzlich integrierte Geräte, verbesserte Engineering-Effizienz und ein neues Lizenzmodell. Die Einstiegs-Variante des Automation Builder steht kostenlos als Download zur Verfügung. Feldmann 31. October 2014
Robotik in der Schuh-Herstellung Roboter löst Handarbeit ab Industrieroboter in Fertigung von Schuhen steigern den Mengenausstoß um bis zu 30 % und reduzieren die Stückkosten. Damit ermöglicht die roboterbasierte Fertigung nicht nur eine kostengünstige Massenproduktion, sondern ist durch ihre Flexibilität auch für kleinere Losgrößen geeignet. Hans Fritsche 16. April 2014
Safety-Lösung in NC-Bearbeitungszentrum Mit Sicherheit nieten Ein Sicherheits-Controller steuert und überwacht zusammen mit Zweihandbedienung und elektromagnetischer Zuhaltung die Sicherheitsfunktionen eines Bearbeitungszentrums. Das Paket sorgt außerdem für geringere Kosten bei Material, Verdrahtung, Wartung und Lagerhaltung. Andreas Strangfeld 29. April 2013
Übernahme Newave Energy gehört jetzt zu ABB Für das Schweizer Unternehmen, das sich auf unterbrechungsfreie Stromversorgungen spezialisiert hat, bezahlt der neue Eigentümer 170 Millionen Schweizer Franken (rund 141 Millionen Euro). ABB will mit der Transaktion seine Marktposition im Bereich Leistungsregelung und Energiequalität ausbauen. loeh 1. March 2012
Mehr als Berge, Banken, Uhren und Schokolade Die Schweiz – leistungsfähiger Nischenplayer der Elektronikbranche Als eines der wohlhabendsten Länder der Welt hat die Schweiz mehr zu bieten als Uhren, Schokolade, Banken und eine von Bergen durchsetzte Landschaft. So weist das Unterland der Eidgenossen vor allem im High-Tech-Bereich bedeutende Unternehmen auf. Hier trägt die hohe Zuwanderung qualifizierter Fachleute – nicht zuletzt aus Deutschland – zum Wirtschaftserfolg bei. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Einblick in die Schweizer Elektronik-Branche und das entsprechend kritische Umfeld. Jürg Fehlbaum 30. August 2011
Sauberer Windstrom für 1,5 Millionen Haushalte ABB: HVDC-Light-Übertragungsleitung bindet Windparks in der Nordsee ans deutsche Stromnetz an ABB hat vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Auftrag für die Lieferung einer Stromleitung erhalten, die Offshore-Windparks in der Nordsee ans deutsche Stromnetz anschließen wird. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 1 Milliarde US-Dollar. Redaktion 8. August 2011
All-electronics ABB Forschungszentrum – Innovationen aus Ladenburg Da die deutsche Wirtschaft nur mit Innovationen erfolgreich sein kann, betreibt ABB u. a. in Ladenburg bei Mannheim ein Forschungszentrum, in dem die Technologien für die Innovationen der Zukunft erarbeitet werden. Der Fokus liegt dort auf Automationstechnik für Industrieanlagen und Energieversorger. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Dr. Franz Schmaderer, Leiter des Forschungszentrums in Ladenburg, kürzlich […] Redaktion 24. October 2005
All-electronics Wechsel in der Geschäftsführung der ABB Transformatoren GmbH Dr. Thomas Gößmann (41) – Foto – wird ab dem 1. August 2002 zum BAU Manager für Leistungstransformatoren in Deutschland und zum Vorsitzenden Geschäftsführer der ABB Transformatoren GmbH in Bad Honnef ernannt. Er tritt die Nachfolge von Bertram Ehmann an, der ABB auf eigenen Wunsch verläßt und eine Aufgabe außerhalb von ABB annehmen wird. Dr. Martin […] Redaktion 29. July 2002
All-electronics Wechsel im ABB-Vorstand Dr. Joachim Schneider (53) – Foto – wird mit Wirkung zum 1. März 2002 als Vorstandsmitglied der deutschen ABB die Leitung der Bereiche Energietechnik-Produkte und Versorgungsunternehmen übernehmen. Er folgt in dieser Funktion Michael Stadler (43) nach, der auf eigenen Wunsch ausscheidet und außerhalb von ABB eine neue Herausforderung suchen wird. Dr. Joachim Schneider, seit 1983 […] Redaktion 7. January 2002
All-electronics Führungswechsel bei ABB Automation Products Uwe Alwardt (53), Vorsitzender der Geschäftsführung der ABB Automation Products GmbH (APR), Eschborn, verlässt auf eigenen Wunsch die Gesellschaft zum 30. Juni 2001, um außerhalb des Konzerns neue Aufgaben zu übernehmen. Ralf Form (43), Local Division Manager der Automation Technology Products, ist in Personalunion seit 1. April dieses Jahres zum Geschäftsführer der ABB Automation Products […] Redaktion 31. May 2001
All-electronics Doppelfunktion für ABB-Geschäftsführer Dr. Anjou Appelt (35) leitet seit 1. April 2001 zusätzlich den ABB-Standort in Minden. Seit 1. Dezember 2000 ist er bereits Geschäftsführer der ABB Electronics GmbH in Heiligenhaus. Appelt ist seit 1990 in verschiedenen Funktionen für ABB tätig. Vor seinem Wechsel zur ABB Automation Products arbeitete er als Geschäftsführer der ABB Leistungszentrum Elektronik GmbH in […] Redaktion 31. May 2001