Die Zukunft der Logistik ist autonom Serviceroboter übernehmen die Lagerhalle Ein hohes Maß an Effizienz und Sicherheit und ein schneller RoI: Die Anforderungen an Serviceroboter in der automatisierten Lagerhaltung sind enorm. Das gilt auch für ihre vielen Komponenten – diese machen die Roboter bereit für die Zukunft. Andrea Colombo und Michael Steuer 5. June 2025
Intelligente Signalauswertung 2D-LiDAR-Produktfamilie von Sick Mit dem Pico-Scan-150 präsentiert Sick die erste Variante der Produktfamilie Pico-Scan-100 für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Sabine Synkule 21. November 2023
AGV, Roboter und ein Nashorn Intralogistik in Bilder: Eindrücke von der Logimat 2023 Am 25.4. startete die Logimat 2023 in Stuttgart. Wir haben uns in der Welt der Intralogistik umgeschaut und dabei einen besonderen Fokus auf AGVs, Roboter und Co. geworfen. Unsere Eindrücke haben wir in Bildern festgehalten – dazu zählt auch ein Nashorn. Martin Large, Peter Koller 26. April 2023
Sensorlösungen für ganzheitliche Safety- und Robotics-Anwendungen Sicherheit und Produktivität vereint Auf der Messe SPS stellt Sick Sensorinnovationen rund um die industrielle digitale Transformation vor. So wird das Unternehmen mit der Safevisionary2 die erste universell einsetzbare 3D-Time-of-flight (Tof) Kamera mit einer Safety-Zertifizierung bis Performance Level c präsentieren. Harald Wollstadt 25. October 2022
Träger für elektronische Komponenten. Universeller Tray Feeder mit 400 x 300 mm Nutzfläche Quasys stellt einen neuen, universellen Tray Feeder vor, den TF3 Heavy Duty Random Access Tray Feeder. Martin Large 19. March 2021
Wertschöpfung in der Elektronikproduktion erhöhen Mimot: Smart Storage System erhöht den Durchsatz Das Smart Storage System von Mimot ist ein Bauteile-Warenfluss-System und bildet das Herzstück einer optimierten Lager- und Logistiklösung. Das Ergebnis ist Kostenreduktion durch optimierte Logistik, Effizienzsteigerung durch erhöhten Durchsatz sowie Qualitätssteigerung durch einen vollautomatischen Prozess. Gunnar Knuepffer 17. January 2020
Steuerung, Sensoren und Display aus einer Hand Fahrerlose Transportfahrzeuge senken Fehlerquoten beim Transport Um den Transport in seiner Produktion von Federsystemen zu automatisieren, setzt der Automobilzulieferer VDL Weweler auf fahrerlose Transportsysteme. Ein HMI mit Codesys-Steuerung führt dabei das Fahrzeug zu seinem Ziel, unterstützt von Opto- und Winkelsensoren und einem RFID-System. Die Transportsysteme haben seit ihrer Einführung die durch ungenaues Handling verursachte Fehlerquote deutlich gesenkt. Gerjan Woelders 6. April 2017