Vielfältig einsetzbar: Leiterplatten-Steckverbinder mit Hebel Das sind die Vorteile steckbarer Anschlusstechnik mit Hebel Leiterplatten-Steckverbindern mit Hebel kommen aufgrund ihrer großen Variantenvielfalt, der intuitiven Bedienbarkeit und der immer kompakteren Baugrößen als Wire-to-Board- oder Wire-to-Wire-Variante in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz. Patrizia Schmidtpeter-Lerch und Annette Landschoof 11. March 2022
Power on Board, effizient und zuverlässig umsetzen Leiterplatten- und Anschlusstechnik effizient gestalten Die Leistungselektronik verlangt elektronischen Baugruppen viel ab. Nicht nur, dass die Geräte-Generationen immer kleiner, leistungsfähiger und wirtschaftlicher werden müssen, auch die Anschlusstechnik ist vermehrt gefordert, muss sie doch hohe Ströme zuverlässig übertragen und eine mechanisch stabile Verbindung zur Platine sicherstellen. Gleichzeitig soll das Handhaben komfortabler werden. Lösungspakete aus einer Hand sind hier hilfreich. Stefan Hörth, René Arntzen 9. March 2017
Die neue Art zu kontaktieren SKEDD-Direktstecktechnik verändert die Anschlusstechnik Einpresstechnik, Wellenlöten, THR- und SMD-Löten sind als Prozesse in der Leiterplattenbestückung etabliert. Die neue SKEDD-Direktstecktechnik kommt allerdings ohne diese Prozesse aus und bringt frischen Wind in die Leiterplatten-Anschlusstechnik. Dipl.-Wirt.-Ing. Pia Horstmann 6. October 2016
Stromkabel Aluminiumkabel, Verarbeitung und Anschlusstechnik Wurden Aluminiumkabel bisher in Stromnetzen eingesetzt, halten sie zunehmend auch Einzug in den Industriebereichen Automobil, Flugzeugbau oder Windkraftanlagen. Bei Helukabel haben diese Leichtbaukabel bereits eine lange Tradition und sind als umfangreiches Portfolio inklusive Verarbeitungs- und Kontaktierungstechnik verfügbar. Angela Struck 12. November 2015
I/O-Systeme Was macht die Kontaktqualität bei Reihenklemmen aus? Bei Reihenklemmen-Systemen kann der Anwender zwischen unterschiedlichen Anschlusstechniken wählen. Um die richtige Wahl zu treffen, muss er sowohl die allgemeinen Prüfnormen als auch die Anforderungen spezieller Anwendungsbereiche berücksichtigen – etwa in der Prozess- oder Bahnindustrie. Reiner Busse 7. November 2014
Leistungsstarker Anschluss Hohe Leistungen sicher auf die Leiterplatte übertragen Mit zunehmendem Automatisierungsgrad bei der Geräteproduktion erfüllen Leiterplatten immer neue Aufgaben. Um die dafür notwendigen teils hohen Bemessungsspannungen und -ströme direkt auf die Leiterplatte zu übertragen, müssen diese Schnittstellen besonders zuverlässig sein – zum Beispiel beim Motoranschluss. Speziell für den Bereich der Antriebs- und Leistungstechnik hat Phoenix Contact ein vielfältiges Anschlussprogramm entwickelt. Philipp Heitkämper, Anke Steinkemper 31. July 2014
Schnellverriegelung für M12-Steckverbinder Schnellverriegelung Speedcon Mit der Schnellverriegelung Speedcon von Phoenix Contact erfolgt die Installation der elektrischen Anschlüsse im M12-Steckverbindersystem mit nur einer halben Umdrehung. deigner 9. September 2004
Getriebemotor mit ’Cage Clamp‘-Anschlusstechnik Anschlusstechnik Cage Clamp Für Standardausführungen von Bauer Getriebemotoren bis 2,2 kW gibt es nun den schraubenlosen Cage Clamp-Anschluss, der bis zu 75% Arbeitszeit einsparen soll. deigner 17. May 2002