Link Budget und Reichweite bei Funksystemen bestimmen Das Märchen von der 32 km weiten Bluetooth-Übertragung Die Reichweite der Funkübertragung unterscheidet sich von Produkt zu Produkt, denn jede Applikation ist einzigartig. Mit Hilfe einer einfachen Berechnung lässt sich jedoch schon im Vorfeld die zu erwartende Reichweite und Stabilität der Funkanwendung bestimmen. Melanie Klenner 8. May 2024
Eine clevere Signalleitung macht’s möglich So realisiert man Hochleistungs-HF-Frequenzsysteme Aktuelle und zukünftige Kommunikationssysteme wie 5G, 6G und Radar-Sensorik arbeiten bei immer höheren Frequenzen. Hier gerät die etablierte Leiterplattentechnik als bisheriger Favorit im Hinblick auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis in Bedrängnis. Jedoch gibt es vielversprechende Lösungsansätze. Petra Gottwald 20. October 2023
Distribution Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility jetzt bei Conrad Electronic Auf der Sourcing-Plattform von Conrad Electronic stehen Geschäftskunden ab sofort Sender und Empfänger von Hirschmann Mobility, ehemals Hirschmann Car Communication, über den Electronic-Distributor Börsig zur Verfügung. Martin Large 11. November 2020
Die Sinne des Autos erweitern V2X als gesamtheitliches System im vernetzten Fahrzeug Immer mehr Fahrzeuganbieter arbeiten an Konzepten, um V2X (Vehicle to Everything) in ihre Modelle zu integrieren. Dabei kristallisiert sich heraus, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz der V2X-Integration sinnvoll ist, um das volle Potenzial der Technik auszuschöpfen. Dietmar Schnepp, Ulrich Möhlmann 8. April 2020
Sicherheit, Stabilität, Schnelligkeit Die Funkverbindung als Schlüssel zum vernetzten Fahren Funkverbindungen und Antennen sind für vernetzte und teilautonome Fahrzeug schon heute essenziell. Ihre Bedeutung nimmt noch weiter zu, wenn die Fahrzeuge zukünftig auch mit der Infrastruktur kommunizieren sollen. Ulrich Möhlmann, Dietmar Schnepp 28. November 2019
Intelligentes Zubehör sorgt für Sicherheit Mit NFC-Technologie per RFID Geräte konfigurieren und Fehler vermeiden Die drahtlose Kommunikation im Nahfeldbereich eignet sich auch zum Informationsaustausch zwischen Geräten und mit Transponder ausgestatteten Zubehörteilen. Welche Funktionen damit realisierbar sind und worauf es bei der Entwicklung im Einzelnen ankommt, erklärt NXP im nachfolgenden Fachbeitrag. Christian Schwar, Dipl.-Ing. Jürgen Schröder 25. June 2018
Isotrope Messantenne IsoLOG 3D Mobile 9030 Für breitbandige 3D-Messungen, wenn es schnell gehen muss Aaronias neueste Entwicklung ist die weltweit erste Handheld-isotrope Antenne. Die IsoLOG 3D Mobile ist mit jedem beliebigen Spektrumanalysator kompatibel. Sie benötigt keine Software-Installationen, keine Netzanschlüsse und keine Hardware-Wechsel. Wir haben eine aufgeschraubt und zeigen die Details. Dipl.-Ing. Siegfried W. Best 4. May 2017
EMV-Messantenne: Magnotracker Auf den Punkt genau ab 1 Hz Für EMV-Messungen wird eine Vielzahl von Breitbandantennen angeboten, die Bereiche von einigen kHz bis 6 GHz und mehr abdecken. Im ULF-Bereich wird das Angebot schon geringer, in gleichem Maße nimmt auch deren Empfindlichkeit ab. Wir haben eine superempfindliche ULF/VLF-Antenne entdeckt und sie aufgeschraubt. Siegfried W. Best 28. April 2014
HF- und Mikrowellenkommunikationssysteme prüfen Fehlersuche in Leitungen, Verbindern und Antennen Häufig werden zur Verifikation der Systemleistung oder zur Fehlersuche Messungen an Kabeln und Antennen von HF- oder Mikrowellenkommunikationssystemen durchgeführt. Für schnelle, genaue und effiziente Messungen an Kabeln und Antennen (CAT, Cable and Antenna Testing) sind der Einsatz der passenden Messgeräte, wie beispielsweise der Handheld-Mikrowellenanalysatoren Agilent Field Fox sowie die richtige Messmethodik entscheidend. Rolland Zhang, Daniel Heckel 6. October 2012
AXIEM-Software Entwurf von Flächenantennen Antennen, die in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen eingesetzt werden sollen, müssen zunehmend strengen Zielsetzungen in Bezug auf Leistung und Herstellbarkeit genügen. Auf der einen Seite hat der Entwickler Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und Größe zu berücksichtigen. Auf der anderen Seite nehmen die Erwartungen an Funkdienste seitens der Verbraucher ständig zu, so dass die Abstrahlcharakteristiken der Antennen – Gewinn, Effizienz und Bandbreite – beachtet werden müssen. Beide Anforderungen können erfüllt werden, wie es unser Beitrag zeigt. Dr. Vladimir Veremey und Dr. John Dunn 23. February 2012
Mini-Patch-Klebeantenne MCA 1890 MP, Antenne Hirschmann Electronics stellt ihre neue Mini-Patch-Klebeantenne MCA 1890 MP für das D- und E-Netz vor. Redaktion 22. August 2001