Finden, Laden und Bezahlen in einer Anwendung Bosch macht Elektromobilität alltagstauglich Mehr als eine Million Ladepunkte weltweit umfasst derzeit das Ladenetzwerk von Bosch – Tendenz steigend. Die Ladedienste sind über eine App zugänglich oder lassen sich ins Fahrzeug integrieren. Jessica Mouchegh 18. September 2024
NFC als Schnittstelle statt Kabel und Adapterboxen Eine App gegen den Konfigurationsfrust Während der Entwicklung einer Maschine kommt der Zeitpunkt, in dem das Fine-Tuning der einzelnen Sensoren ansteht. Hier ist der Frust meist vorprogrammiert. Dank eines Smartphones, einer entsprechenden App und der NFC-Technologie ist die Sensor-Justierung problemlos möglich und erhöht zudem noch die Nachhaltigkeit. Harald Wollstadt 14. July 2023
App Safety Assistant Monitor ermöglicht sichere Testfahrten Digitaler Beifahrer für Fahrerassistenzsysteme dokumentiert Testergebnisse Die App Safety Assistant Monitor (SAM) zeichnet während der Fahrt Testergebnisse auf und wertet sie mit zusätzlichen automatisierten Statistiken im Nachgang aus. Dr. Martin Large 29. April 2021
Automation für Dolce Vita Roboter mixt Drinks und Cocktails Der Roboter-Barkeeper mixt die Drinks und Cocktails der Gäste in einer Mailänder Hotelbar vollautomatisch und er nimmt auch die Bestellungen der Gäste per App vom Handy entgegen. Wenn der Drink fertig ist, erhalten die Gäste eine Nachricht via App. Gunnar Knuepffer 29. April 2020
Apps und IoT CES 2020: Gadgets von der Elektronikmesse Alle Jahre wieder berichten wir in einem einzelnen Beitrag auch einmal über teilweise skurrile Neuankündigungen von Consumer-Produkten. Bei so manchem Produkt sind Nutzen und Alltagsgebrauch allerdings durchaus fraglich. Die Redaktion hat sich im Vorfeld der CES 2020 umgeschaut und zeigt hier ein paar kuriose Highlights. Apps und IoT sind mittlerweile bei vielen dieser Anwendungen Standard. Viel Vergnügen beim Durchschauen – und Sie wissen ja: Das beste kommt zum Schluss! Alfred Vollmer 7. January 2020
Kontaktpositionierung neu gedacht Crimpwerkzeug von Wezag mit digitaler Intelligenz Das Crimpwerkzeug CK 130 D von Wezag Werkzeugbau besitzt ein OLED-Display mit diversen Personalisierungsmöglichkeiten, gesteuert über eine App mit Bluetooth-Verbindung. Gunnar Knuepffer 1. November 2019
Interview mit Udo Huneke und Jürgen Rapp, AMK Antriebe Antriebstechnik neu gedacht AMK ist ein glühender Verfechter der dezentralen Antriebstechnik bis hin zur schaltschranklosen Automation. Mit einem App-orientierten Programmieransatz ging man vor gut zwei Jahren an den Markt. Jetzt folgt mit ‚More Drive‘ der Ausbau in Richtung Cloud-basierter Antriebs- und Automatisierungstechnik. Marketingleiter Udo Huneke und Produktmanager Jürgen Rapp zu den Hintergründen der strategischen Entwicklung. Martin Large 13. March 2018
Cadillock Smart: Sicherheit vor Batteriepannen per App Automatische Hightec-Batterieüberwachung Mit Cadillock Smart bekommt der Fahrer unaufgefordert Informationen über den Batteriezustand seines Automobils, selbst wenn er sich nicht direkt im Auto befindet. Möglich macht dies der automatisch aktive Cadillock-Smart-Baustein dank Bluetooth und einer App auf dem Smartphone. Elektronik industrie hat sich den Batteriewächter einmal näher angeschaut. Dipl.-Ing.Siegfried W.Best, 4. September 2017
Relais Zeitrelais per Smartphone programmieren Das digitale Zeitrelais Smart-Timer der Serie 84 ist entweder über den integrierten Joystick oder mit einer kostenlosen Android-App ganz bequem vom Smartphone aus programmierbar. Über die NFC-Schnittstelle des Zeitrelais lässt sich die Programmierung übertragen, auslesen und verändern. Heyer 20. March 2017
Apps für die Automatisierung Bedienen und Beobachten per App Nach Tools für die Wartung von S7-1200 und Logo-Steuerungen adressiert Siemens mit der Simatic Smart Client App und der WinCC OA Operator App einen weiteren Anwendungsfall: Tablet und Smartphone als zweites HMI-Display. Marcel Roske 11. April 2014
Jahresrückblick Die Automatisierungs-Top-Ten 2013 Die Leser von all-electronics.de haben gelesen und geklickt und damit ihre Top 10 der Automatisierungsthemen gewählt. Die Bandbreite reicht von der Antriebstechnik, über Multitouch bis zu einem absoluten Automatisierungsneuling. Melanie Feldmann 10. January 2014
VDMA-Arbeitskreis Smartphones, Tablets und Apps in der Produktion Der VDMA hat mit dem Arbeitskreis ‚Mobile, Tablet, Apps + Co.‘ ein Forum für Anwender, Anbieter und Entwickler von mobilen Infrastrukturen geschaffen. Prof. Claus Oetter 11. July 2013
Smartphone wird zum Range Extender Smartphone/Tablet-PC und Fahrzeug wachsen zusammen Mit intelligenten Mobiltelefonen können wir heute unterwegs kommunizieren und ins Internet gehen. Jetzt wachsen beide Technologien zusammen: Die Verschmelzung von Smartphone und Fahrzeug wird unsere Mobilitäts-Gewohnheiten grundlegend verändern. Michael Papendieck und Steffen Rohde 6. July 2012