Sicherheitsfunktionen normgerecht testen ISO 26262 und die funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie Sicherheitsfunktionen werden von elektrischen, elektronischen oder programmierbaren elektronischen Systemen ausgeführt. Die ISO 26262 liefert praktikable Vorgaben und Prozesse wie sich Risiken bei der Entwicklung auf ein Mindestmaß reduzieren lassen. Ricardo Camacho 7. December 2023
Ökosysteme für funktionale Sicherheit Wie sich die ISO-26262-Zertifizierung beschleunigen lässt Die Entwicklung ISO-26262-konformer Designs und ihre Zertifizierung können zeitraubend und teuer sein. Die Halbleiterindustrie stellt OEMs und Zulieferern deshalb komplette Ökosysteme für funktionale Sicherheit zur Verfügung. Jacob Lunn Lassen 16. February 2023
Diagnosemechanismen für die Bildfehlererkennung ADAS-Bildsensoren: So schätzen Sie die funktionale Sicherheit ab Die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen nach ISO 26262 zur Erkennung von Bildfehlern hat Auswirkungen auf das Design des Gesamtsystems, einschließlich Kosten, Zuverlässigkeit und Komplexität. Giri Venkat 9. April 2019
Replikationstechniken zum Finden von Fehlern in sicherheitskritischer Automobiltechnik Software-Lockstep für funktionale Sicherheit beim automatisierten Fahren Zum ersten Mal in der Geschichte der Halbleiterbranche wird die Hardware allmählich unzuverlässiger. Dieses Problem, dessen Ursachen in den beiden Hauptfaktoren Physik und Komplexität ihre Wurzeln haben, müssen Entwickler berücksichtigen, die gemäß ISO 26262 sichere Systeme mit ASIL-Einstufung entwickeln. Chris Hobbs, Kerry Johnson 7. August 2018
Winkelpositionen berührungslos erfassen Konkurrenz für Hall-Sensoren: CVH-Winkelsensoren für Automotive-Safety Auch in sicherheitskritischen Automotive-Systemen verläuft der Einzug von Elektronikschaltungen ungebremst. Damit Systeme wie etwa die elektrische Servolenkung auch bei eventuellen Fehlern einwandfrei funktionieren, enthalten sie bis zu drei oder vier redundante Sensoren. Scott Milne 4. May 2016
ISO 26262 Unit-Test-Werkzeug für ASIL-konforme Software-Integrationstests AUTOMOBIL-ELEKTRONIK beschreibt, wie man im Rahmen der ISO-Norm 26262 zu Testfällen für die geforderten Tests kommen kann, welche Überdeckungsmaße für welchen Sicherheits-Level gemäß ASIL relevant sind, welche besonderen Anforderungen der Software-Integrationstest stellt und wie sich die Tests mit einem professionellen Unit-Test-Werkzeug durchführen lassen. Dipl. Inf. Frank Büchner 24. September 2013
Aurix vereint Safety- und Security-Elemente auf einem Chip Sichere Mikrocontroller im Automobil In sicherheitsrelevanten Systemen muss der Mikrocontroller, das zentrale Element einer jeden ECU, nicht nur die Safety-Anforderungen gemäß ASIL beziehungsweise ISO26262 erfüllen sondern auch die Security-Funktionalitäten unterstützen. Die MCUs der Aurix-Familie kombinieren diese beiden Aspekte der Sicherheit auf einem Chip Kai Konrad 1. February 2013
ZVEI-Standpunkt Functional Safety ISO 26262 – die neue Herausforderung Der ZVEI hat sich entschieden, einen Arbeitskreis bestehend aus Vertretern der gesamten Automobilzulieferkette zum Thema Funktionale Sicherheit ISO 26262 zu gründen. Redaktion 18. June 2012