Strom für den Blick ins All Vicor versorgt ELT mit Power für adaptive Optik Ein 39-Meter-Spiegel, tausende Mikromotoren und eine Elektronik, die in Echtzeit die Bildqualität verbessert – das Extremely Large Telescope hebt die bodengebundene Astronomie auf ein neues Level. Vicor liefert die Energie für diese galaktische Präzision. Martin Probst 21. March 2025
Event Horizon Telescope EHT liefert schärfste Schwarzes-Loch-Aufnahme Das Event Horizon Telescope (EHT) hat die bisher höchste Auflösung eines Schwarzes-Loch-Bildes gesendet. Mit einem Frequenzsprung auf 345 GHz erwarten Wissenschaftler in Zukunft 50% schärfere Bilder, die neue Einblicke in kosmische Phänomene ermöglichen. Dr. Martin Large 27. August 2024
"Größter Film aller Zeiten" LSST: Größte Digitalkamera liefert erste Bilder Nach zwei Jahrzehnten Arbeit ist die LSST-Kamera, das größte digitale Auge der Astronomie, bereit. Welche Technik drinsteckt, für welchen Zweck es eingesetzt wird und wie die ersten Bilder aussehen. Dr. Martin Large 8. April 2024
Filterrad für die MIRI-Kamera Diese Technik aus Heidelberg steckt im James-Webb-Teleskop Die Bilder, die das James-Webb-Weltraumteleskop zur Erde geschickt hat, faszinieren Menschen auf der ganzen Welt. Einen Anteil daran haben Komponenten, die am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg entwickelt und gebaut wurden. Welche das sind. Dr. Martin Large 14. July 2022
Enthüllung nie gesehener Details Highlights der letzten Monate: Ein JWST-Update in Bildern Das James-Webb-Teleskop der NASA schickt weiterhin faszinierende Bilder zur Erde. Was in den letzten Wochen passiert ist sowie die Entwicklungen seit den ersten Bilder können Sie hier nachlesen. Dr. Martin Large 11. July 2022