Einfach, günstig und stromsparend Implementierung berührungsgesteuerter Bedienelemente Als HMI (Human Machine Interface) versteht man heute nicht mehr nur die klassische Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Auch das in einem elektrischen Haushaltsgerät integrierte Bedienpanel oder ein kapazitives, berührungsgesteuertes Touchpad gehören dazu. Diese Art von Gerätesteuerung und -bedienung lässt sich in vielfältigen Branchen, Anwendungen und Geräten einsetzen. Seraphin Sepa Bikek 3. June 2016
Und wieder ein Konkurrentenaufkauf Microchip kauft Atmel: die Übernahmeschlacht im Halbleiteruniversum geht weiter Ein Halbleiterhersteller schluckt den nächsten: Diesmal kauft der Mikrocontroller-Hersteller Microchip seinen direkten Konkurrenten Atmel. Mit dem hatte zuvor auch Dialog Semiconductor einen Vertrag geschlossen und erhält nun 137,3 Millionen US-Dollar als Abfindung. Redaktion 11. February 2016
Lego-Mindstorms-Roboter Intelligente Lego-Steine Erstmals haben wir ihn 2006 im Dezember auf dieser Seite vorgestellt. Inzwischen hat sich der intelligente Roboterbausatz mehrfach gewandelt. Ein Blick ins Innere blieb uns wieder verwehrt, was sich in dem rund 10 cm x 18 cm x 4 cm messenden EV3-Stein abspielt und wie welche Komponenten agieren, können wir aber wiedergeben. Siegfried W. Best 19. February 2014
AVR- und Cortex-M basierte Atmel-MCUs Ultra Low Power Design mit Mikrocontrollern Der Energieverbrauch ist zunehmend ins Blickfeld gerückt. Batterie- und Akku-Betrieb sowie Energy Harvesting verlangen nach sparsamen Lösungen. Aber auch bei netzbetriebenen Geräten wird auf geringen Verbrauch Wert gelegt. Der Beitrag gibt Hinweise zum Entwurf energiesparender Mikrocontroller-Schaltungen unter anderem am Beispiel der AVR und Cortex-M basierten Mikrocontroller von Atmel. Andreas Riedenauer 29. January 2014
Richtig reagieren Leistungsgrenzen von Mikrocontrollern überwinden Entwickler müssen heute neue Funktionen integrieren, ohne die Latenz ihres Embedded-Designs zu erhöhen oder das Timing zu stören. Das klappt nur mit modernen MCU-Architekturen: Das autarke Event-Handling von Atmel senkt nicht nur die CPU-Last, es macht das System auch deterministischer. Kristian Saether 22. January 2012
Unsaubere Berührung Kapazitive Touch-Sensoren für nasse und schmutzige Oberflächen Touchscreens verbreiten sich zusehends – nicht nur Handy und mobiles Navi, auch Ticketautomat, Medizingerät und Industriesteuerung bedient man heute per Fingerzeig. In diesen Bereichen kann das Display aber nass und schmutzig werden: Eine Herausforderung für kapazitive Touch-Sensoren. Helen Francis 20. August 2011
Kapazitive Touchscreen-Eingabe auf dem Vormarsch Den richtigen Touchcontroller finden Finger statt Mouseclick: der Touchtechnologie in ihren verschiedenen Ausprägungen gehört die Zukunft. Besonders kapazitive Lösungen sind auf dem Vormarsch. Deshalb bieten die Halbleiterhersteller die verschiedensten Touchcontroller für diese Technologie an, die elektronik industrie hier einmal näher betrachtet. Siegfried W. Best 23. May 2011