Neue Generation von Audiosystemen Besseres Klangerlebnis durch neuen Entwicklungsansatz Indem sie Fahrzeug-Audiosysteme aus der Perspektive der einzelnen Personen auf den jeweiligen Sitzplätzen designen, erzielen Entwickler individuellere Klangerlebnisse sowie erhebliche Effizienzgewinne im Vergleich zu traditionellen Surround-Systemen. Hans-Jürgen Regl 18. February 2025
Von Radar bis Elektromobilität Shalini Palmer, ADI: Wir investieren stark ins Batteriemanagement Analog Devices, seit vielen Jahren im Automobilmarkt aktiv, hat 2017 Linear Technology erworben. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Shalini Palmer, Senior Sales Director EMEA von Mobility & Transportation bei ADI, über die Synergie des Zukaufs sowie über (markt)technische Aspekte in Bereichen von Radar bis Elektromobilität. Alfred Vollmer 11. September 2019
Zwei Welten treffen aufeinander Wie Audiosignale über USB-C übertragen werden Die Hersteller tragbarer Geräte treiben den Übergang zu einer Schnittstelle in ihren Geräten immer weiter voran. Durch die Standardisierung auf eine einheitliche Verbindung erhalten die Hersteller mehr Designfreiheit. Julie Stultz 6. June 2019
Für alle Bluetooth-Funktionen Messgerät für Bluetooth in Infotainmentsystemen Bluetooth hat sich in der Automobilbranche als Medium zur drahtlosen Kommunikation zwischen Infotainmentsystemen und Geräten wie zum Beispiel Smartphones fest etabliert. Damit Headsets, Lautsprecher, Infotainmentsysteme, Mobiltelefone und andere Geräte reibungslos zusammenarbeiten, müssen alle Komponenten HF- und Audiotests durchlaufen. Dieter Mahnken, Ute Philipp 9. February 2017
Design-Tipps für Powiraudio IR43xx-ICs Performance von Klasse-D-Verstärkern Der Beitrag betrachtet eine Reihe von Feinheiten von Klasse-D-Verstärkern näher, um aufzuzeigen, wie Ingenieure die Audio-Performance optimieren und gleichzeitig ihre Designs verbessern können. Jun Honda 16. June 2014
Audio-Devices-Class-Mechanismus für den Audiodatentransport über USB USB-Audio einfach gemacht Die weite Verbreitung des USB-Standards in der Consumerelektronik macht nun auch eine USB-Anbindung zum Einsatz und zur Steuerung digitaler Audioanwendungen möglich. USB bietet ausreichend Bandbreite für hochwertiges Audio; die einfache Anwendung wird von den Verbrauchern akzeptiert und hat USB zu einer populären Audioschnittstelle gemacht. Pedro Pachuca 18. February 2013
HiWave Exciter Wenn das Fenster zum Lautsprecher mutiert Ein normales Fenster als Lautsprecher-Membran? Mit passender Anregung wird die flache Scheibe zum Speaker. Wie gut das funktioniert, zeigt ein Video des britischen Herstellers. Leitner 3. November 2011
Laut und deutlich Performance und Zuverlässigkeit in Class-D-Verstärkerschaltungen verbessern Digitale Verstärker brauchen weniger Platz und weniger Energie als klassische Schaltungen. Gerade die Veranstaltungstechnik fordert maximale Performance und Zuverlässigkeit: Silicon Labs erklärt in diesem Beitrag, wie Entwickler ihre Audio-Verstärker entsprechend optimieren. Ashish Gokhale 2. August 2011