Von V2G bis Ladekorridor Wie neue Geschäftsmodelle die Elektromobilität beflügeln Die Elektrifizierung der Mobilität verspricht neue Geschäftsmodelle. Es boomen neue Lösungen und Technologien wie V2G und Ladekorridore. Besonders Automobilhersteller, Stromversorger und Mineralölkonzerne beschreiten neue Pfade. Rolf Bienert 3. October 2024
Motorsteuerungslösung für Edge-Nodes im softwaredefinierten Fahrzeug NXP erweitert S32-Fahrzeugplattform Mit der Erweiterung durch den S32M2 ist die S32-Fahrzeugplattform von NXP von Anfang bis Ende konsistent und profitiert gleichzeitig vom Arm-Software-Ökosystem. Die Lösung ermöglicht vereinfachte und robustere Motorsteuerungsfunktionen. Jessica Mouchegh 10. November 2023
Markt- und Technologietrends bei SiC-Leistungsmodulen SiC für Elektrofahrzeuge benötigt neue Aufbau- und Verbindungstechnik Der Entwicklungsfokus bei SiC-Anwendungen wendet sich der Kostensenkung zu, um mit den etablierten Si-IGBT-Lösungen im Wettbewerb bleiben zu können. Gerade in der Aufbau- und Verbindungstechnik bei SiC-Modulen ist die Technologie noch nicht ausentwickelt. Dr. Ezgi Dogmus 18. March 2021
Weg vom Proof of Concepts – hin zum breiten Rollout Digitaler Zwilling: Die Vorteile einer einheitlichen Datenplattform Der digitale Zwilling ist ein im Bereich IoT vieldiskutierter Begriff. Es stellt sich jedoch die Frage, warum der digitale Zwilling bis dato in der Praxis noch keine breitere Anwendung gefunden hat. Dr. Christian Kurze 4. February 2021
Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion PMD Profiler von ifm erkennt Höhenprofile von Gelenkwellen Die Linienscanner PMD Profiler von ifm überwachen in der Produktion von Gelenkwellen die korrekte Fräsung. Dadurch konnte ein Automobilhersteller auf eine aufwendige Bildverarbeitungslösung verzichten. Patric Kister 26. May 2020
Agilität trifft auf Realität Agile Softwareentwicklung mit Scrum verändert die E/E-Integration Viele Automobilhersteller wenden Scrum in Großprojekten an. Denn volatile Anforderungen, schnellere Produktlebenszyklen und hoher Kostendruck machen Anpassungen in den Entwicklungsprozessen notwendig. Dr. Christof Horn, Janos Fichter 27. November 2019
Studie zu Patenten OEM sind führend bei Brennstoffzellen-Forschung Die Brennstoffzelle biete Automobilherstellern eine Chance, sich von Konkurrenten abzuheben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zu den Patenten für Brennstoffzellen. Gunnar Knuepffer 18. September 2019
Domänenrechner optimiert die Steuerung von Karosseriefunktionen Hochintegrierte Steuerzentrale Continental setzt zukünftig – neben klassischen zentralen Karosseriesteuergeräten – auf Karosserie-Domänenrechner, die viele typische Karosseriefunktionen übernehmen. Diese hochintegrierten Steuergeräte verringern den Platzbedarf, den Materialaufwand und bieten mehr Leistung und Flexibilität. Hans-Joachim Meyer , Martin Indlekofer , Gregor Struller , Thomas Zeitler 12. June 2013
Bleifrei löten auf Glas Bleifreie Zeiten für Europas Automobilhersteller Ein Beschluss der Europäischen Kommission sieht vor, die bestehende Ausnahme für den Einsatz von Blei in Autoglas-Konnektoren mit Wirkung zum 1. Januar 2013 aufzuheben. Damit ist für europäische Automobilhersteller der Weg geebnet, dem Beispiel der US-Autobranche zu folgen und eine der letzten Blei-Quellen im Fahrzeug zu eliminieren. Redaktion 24. February 2011