Zusammenarbeit von Mensch und Maschine Lidar für Autonomie und Sicherheit in der Industrie Sicherheits- und Automatisierungsanforderungen in der Industrie wachsen stetig. Lidar ermöglicht hier autonome Mobilität und eine sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Ein Überblick über Messprinzipien, Bauweisen und Anwendungsbereiche. Sabine Synkule 13. December 2024
Wie rauschfreie Dioden effizienteres LiDAR ermöglichen Mit LiDAR und InGaAs zum vollständig autonomen Fahren Fahrerassistenzsysteme nutzen LiDAR, um Gefahren für Fahrzeuge in Echtzeit zu erkennen. Der Austausch einer einzigen Diode verspricht jetzt rauschfreie Infrarotsensorik und eine neue Generation von ADAS für selbstfahrende Fahrzeuge. Ben White 12. September 2024
Der Aufstieg und Fall von ADAS Woher kommt die Disruption durch autonome Fahrzeuge wirklich? Fahrerassistenzsysteme (ADAS) befinden sich nun seit über zehn Jahren in Entwicklung, um die automobile Welt sicherer zu machen. Aber warum hat sich daraus bis heute keine wirkliche Autonomie entwickelt? Pierre Cambou, Pierrick Boulay 23. September 2020
Autonomes Fahrzeugdesign mit DDS Datenzentrischer Datenbus unterstützt zukunftssichere Architekturen Die Autonomie selbst und die entsprechenden ADAS-Module stellen nur eine Design-Herausforderung für autonome Fahrzeuge dar. Tatsächlich ist das autonome Auto in eine breitere intelligente Transportinfrastruktur integriert. Ein datenzentrischer Datenbus bietet Flexibilität für zukunftssichere Architekturentscheidungen. Bob Leigh, Reiner Duwe 26. June 2020
Ausnahmesituationen meistern – ohne 5G Teleoperation mit DDS: Der erste Schritt zur Autonomie Autonomie, die sich bereits seit Jahren in Drohnen, Robotern und Unterwasserfahrzeugen entwickelt, nutzt die „Teleoperation“. So kann auch die Automobilindustrie hochautonome Autos früher realisieren. Dr. Stan Schneider, Reiner Duwe 15. June 2020