3 Fragen an… Dr. Dominik Lembke, Librec „Black Mass ist der Gamechanger für Europas Batterierecycling.“ Wie lassen sich Batterie-Rohstoffe effizient zurückführen? Dr. Dominik Lembke, einer der Redner auf der kommenden Automotive Battery Conference, erklärt, welche Rolle Black Mass spielt – und welche Modelle Europas Recyclingwirtschaft skalierbar machen. Dr. Martin Large 4. July 2025
Industrielle Skalierung im Chempark Dormagen Cylib baut Batterierecycling-Anlage im Chempark Batterierecycler Cylib industrialisiert den End-to-End-Prozess für das Recycling von Li-Ion-Batterien mit dem Bau einer Industrieanlage in Nordrhein-Westfalen. Die Inbetriebnahme ist für 2026 mit einer Recyclingkapazität von jährlich 30.000 t geplant. Jessica Mouchegh 20. September 2024
Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa Batterierecycling in Europa nimmt weiter Fahrt auf Der Auf- und Ausbau von Recyclinganlagen für Li-Ion-Batterien entwickelt sich aktuell sehr dynamisch und auch in den nächsten Jahren sollen sowohl Kapazitäten als auch die Anzahl der Anlagen stark wachsen. Jessica Mouchegh 13. August 2024
Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien Bosch tätigt zwei Batterierecycling-Investitionen in einer Woche Mit zwei Investitionen in das Batterierecycling macht Bosch einen Schritt in Richtung der Entwicklung nachhaltiger Technologien: Die Aachener Cylib erhält 55 Millionen Euro und die US-amerikanische Li Industries umgerechnet 33 Millionen Euro. Jessica Mouchegh 16. May 2024