Auch für aktive Balancing-Verfahren mit höheren Strömen Batteriezellen-Simulatoren Das Beispiel des aktiven Balancing verdeutlicht die Funktion eines Batteriezellen-Simulators, der die komplette funktionale Verifikation moderner BMS-Systeme ermöglicht. Hierdurch lassen sich Fehlfunktionen sowohl der Software als auch der Hardware reproduzierbar und zuverlässig auffinden. Dr.-Ing. Kiriakos Athanasas, Dipl.-Ing. (FH) Anita Lamparter 4. June 2012