Störfaktor Fremdlicht Sind LED-Leuchten Gift für optische Sensoren? Fremdlicht ist für Lichtschranken und Lichttaster ein häufiger Störfaktor. Vor allem die beliebten LED-Lichtquellen erschweren die zuverlässige Objekterkennung. Gibt es ein Gegenmittel bei Fremdlichteinfluss? Markus Imbach 26. June 2023
Ultraschallsensoren So lässt sich der Füllstand unter schwierigen Bedingungen messen Die Ultraschallsensoren der Reihe UR18 von Baumer eignen sich zur Füllstandsmessung bei schwierigen Bedingungen. Zudem sind sie chemisch und mechanisch äußerst robust. Mit ihrer IO-Link-Schnittstelle lassen sie sich einfach in bestehende Maschinenabläufe integrieren. Tobias Schwinghammer 29. October 2019
Nicht blenden lassen! Optische Miniatursensoren haben Fremdlichtsicherheit Die Miniatursensoren der Baureihe O200 von Baumer sind unempfindlich gegen Fremdlicht. Sie erkennen Objekte mit ultra-schwarzen und glänzenden Oberflächen sowie transparente Gegenstände. Markus Imbach, Andrea Memminger-Wäsch 12. June 2019
Interview mit Dr. Michael Schneider, Baumer Märkte setzen Standards bei Drehgeber-Interfaces Gerade erst hat Baumer den Schulterschluss in Sachen digitaler Feedback-Systeme mit Kübler und Hengstler verkündet. Jetzt folgt die Unterstützung von Hiperface DSL. Dr. Michael Schneider, Produktmanagement Motion Control bei Baumer erläuterte auf der SPS IPC Drives die Hintergründe. Martin Large 5. January 2018
Bildverarbeitung Industrie-Kamera für High-Speed-Anwendungen Mit der QX-Serie hat Baumer eine Industrie-Kamera für die High-Speed-Bildverarbeitung auf den Markt gebracht. wirth 12. October 2017
Alles im Blick Industriekameras für ‚sehende Roboter‘ Robotersysteme und industrielle Bildverarbeitung sind ein Dream Team, wenn es um die branchenübergreifende Automatisierung der Qualitätsprüfung, Inspektion und des Handling geht. Als Roboteraugen dienen Kameras, die häufig in ein Schutzgehäuse integriert sind. Und dies erfordert Zusatzkomponenten. Es geht jedoch auch anders. Torsten Wehner 5. October 2016
Optosensorik Optischer Kantensensor erschließt dritte Dimension Mit dem optisch arbeitenden Kantensensor Poscon 3D stößt Baumer nicht nur leistungsmäßig in den Bereich der komplexeren Laser-Messsysteme vor. Seine Eigenschaften machen den Kantensensor zu einem flexiblen Problemlöser für verschiedene Detektions- und Positionieraufgaben – ohne aufwendige externe Software. Stefan Kuppinger 4. July 2014
Wenn jedes Exemplar zählt Laser-Zähler Die Familie der Laser-Exemplarzähler Scatec eignet sich zur Zählung von Zeitungen und Zeitschriften in einem Schuppenstrom. Redaktion 8. July 2008