Individuell spezifisch beschaffene Kontaktoberflächen Hohe Performance bei Steckverbindern geht auch mit weniger Gold Für Steckverbindungen, die in anspruchsvollen Umweltbedingungen zum Einsatz kommen, sind mit Gold beschichtete Kontaktoberflächen nach wie vor erste Wahl. In vielen Anwendungsfällen reicht aber auch ein Schichtsystem aus, das mit einem geringeren Goldanteil auskommt. Christoph Schnatz 7. July 2023
N&H bietet verschiedene Steckerkonstruktionen IPx7-Federkontakt-Stecker für anspruchsvolle Einbausituationen Für anspruchsvollere Einbausituationen, in denen Schutzklassen von IPx7 und höher gefordert werden, bietet N&H Technology verschiedene Stecker-Konstruktionen an. Neumayer 4. December 2020
Hochselektives Conformal Coating bei maximaler Flexibilität Schutzbeschichtung für multifunktionale Anwendungen Elektronische Baugruppen müssen vor verschiedenen, teils aggressiven Umwelteinflüssen geschützt werden. Die Beschichtung der Leiterplatten nach dem Löten spielt hierbei eine wichtige Rolle. Rehm Thermal Systems hat nun auch seine smarte Anlagen-Software Vicon in sein Coatingsystem Protecto XC integriert. Manuel Schwarzenbolz 6. July 2020
Schutz vor elektromagnetischen Störfeldern So schirmen Leichtbaulösungen Elektronikkomponenten im E-Auto ab Elektronische Komponenten im E-Fahrzeug benötigen zuverlässigen Schutz vor elektromagnetischen Wellen. Eine Abschirmung durch Kunststoffgehäuse könnte das dominierende Aluminium teilweise ersetzen. Volker Schroiff, Hartwig von der Mühlen, Sebastian Laforsch 3. May 2019
Effektiver Schutz vor Umwelteinflüssen Zuverlässiges Beschichten von elektronischen Baugruppen Um elektronische Baugruppen vor Umwelteinflüssen zu schützen, ist Beschichten eine der am häufigsten angewandten Methoden. Beim Beschichten sensibler Elektronik ist eine Sache dabei besonders wichtig: Präzision. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung rückt aber eine weitere Anforderung in den Vordergrund: Wie lässt sich eine automatische Datenerfassung für Traceability und Anbindung an MES am zuverlässigsten realisieren? Gianfranco Sinistra 17. July 2018
Vorbeugen ist die beste Devise Elektrochemische Migration als Ursache von Feldausfällen (Teil II) Elektrochemische Migration (ECM) beeinträchtigt die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit elektronischer Schaltungen und wird häufig als Auslöser diskutiert, wenn Fehlfunktionen im Feld auftreten. Dieser Beitrag (Teil II) stellt vier verschiedene Ansätze vor, die vor ECM schützen können. Dr. Helmut Schweigart, Sandra Pilz 13. September 2016
Permanentbeschichtete Schablonen verbessern Druckqualität Herausforderung Fine-Pitch-Druck DEK-Schablonen mit Nano-Ultra-Beschichtung von ASM machen in vielen Anwendungen teure und prozesskritische Sonderlayouts wie Stufenschablonen überflüssig. Interne Labortests sowie teilweise mehrmonatige Praxistests in Elektronikfertigungen zeigen deutlich die positiven Effekte auf Druckqualität und Druckeffizienz. Jim Wong 4. April 2016
Rohde & Schwarz erweitert EMS-Portfolio in Memmingen Erfolgreiche Coating Days Der Ansturm war überwältigend: Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Europa folgten der Einladung zum 1. Coating Day von Rohde & Schwarz (R&S) nach Memmingen – die hohe Besucheranzahl machte zwei Veranstaltungstage erforderlich. Für das Unternehmen ist dies ein klares Zeichen, dass noch viel Informationsbedarf rund um die Schutzbeschichtung elektronischer Baugruppen besteht. Jennifer Kallweit 13. March 2015
Röntgenfluoreszenz-Messsystem detektiert Dicke und Materialzusammensetzung Die Vermessung der Leiterplatte Die Bestimmung der Dicke und Zusammensetzung von Leiterplattenbeschichtungen muss schnell, präzise und kosteneffektiv sein. Zudem müssen die Messsysteme den Anforderungen an die Handhabung von großen und/oder flexiblen Leiterplatten gerecht werden. Gleichwohl sind Lösungen zur Automatisierung und Prozessvereinfachung gefragt. Dr. Simone Dill,, Dr. Bernhard Nensel, 9. October 2013
Echter Rundumschutz Professionelle Schutzbeschichtung mit Parylene Parylene steht für ein hocheffizientes Beschichtungsverfahren samt dazugehörendem Beschichtungsstoff. Aufgrund hervorragender Eigenschaften findet es zunehmend Anwendung bei der Schutzbeschichtung von Elektronik-Baugruppen. Rudolf Heicks 28. April 2012
All-electronics Elektroisolierbeschichtung von Stromschienen Gleichmäßig und flächendeckend werden die Komponenten auch an den scharfkantigen Problemstellen, die durch die Bearbeitung des Teils (Lasern/Stanzen) zwangsläufig entstehen, optimal beschichtet. deigner 9. February 2011
Jetzt auch für flexible Leiterplatten Chemisch-Zinn Mit dem Chemisch-Zinn-Verfahren Stannatech von Atotech können jetzt auch flexible Leiterplatten beschichtet werden. Die Beschichtung der 50 µm dünnen flexiblen Leiterplatten erfolgt im Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Heyer 24. May 2005
Conformal Coating in Sekunden Certonal Certonal heißt das Abdeckmaterial von Acota (Vertrieb: Dage Electronic) für sekundenschnelles Beschichten von bestückten Leiterplatten. Heyer 1. September 2003