Fiducials in der Elektronikfertigung Fiducials: Was passiert, wenn keine Passermarken vorhanden sind? Anhand der Fiducials können die Lotpastendrucker, Bestückungsautomaten und optische Prüfsysteme die Schaltungsstruktur exakt einmessen. Aber was passiert, wenn diese fehlen? Petra Gottwald 29. March 2022
Automatisch Stücklisten erstellen Beta Layout: Bestellprozess für Leiterplatten vereinfacht Das Leiterplatten-Tool Magic-BOM ist das neueste Feature im PCB-Pool-Konfigurator des Prototypenspezialisten und Leiterplattenherstellers Beta Layout. Magic-BOM erstellt automatisiert Stücklisten eines PCB-Designs. Gunnar Knuepffer 17. April 2020
PCBA Visualizer ermöglicht Platinen-Bestückung Leiterplatten-Online-Tool Eurocircuits verbindet mit der Integration des PCBA Visualizer in seinen Online-Shop EC Smart Tools die Leiterplattenherstellung mit der Bestückung. deigner 25. October 2018
THT-Bestückung von Leiterplatten optimiert Mit Pick-to-Light-Arbeitsplätzen bestücken Mehr Ergonomie, schnellere Prozesse, weniger Kosten – das ist das Ergebnis einer Prozessoptimierung für die manuelle Bestückung von Elektronikplatinen. Statt wie bisher an Royonic-Tischen, werden die Leiterplatten jetzt an zwei Pick-to-Light-Arbeitsplätzen bestückt. Rudolf Wolany 30. November 2017
Baugruppenfertigung Kosten für Prototypen online kalkulieren Wenn Entwickler einen Prototypen ihres Entwurfs benötigen, können sie diesen online beauftragen und vorab schon die Kosten berechnen, die von der Komplexität der Leiterplatte und den zu bestückenden Bauteilen abhängen. Leitner 27. January 2015
Leiterplatten feinfühlig entlang der SMT-Fertigungslinie unterstützen Wie auf Händen getragen Die Qualität des Pastenauftrags und die zuverlässige Bestückung sind entscheidend für die Weiterverarbeitung der elektronischen Baugruppe in einer kompletten SMT-Fertigungslinie. Einflussfaktoren gibt es viele. Ein Faktor dabei ist eine akkurate Leiterplattenunterstützung im Drucker. Andreas Ernst, Andreas Mahr, Saban-Ali Özdemir 12. April 2013
Fehlerraten systematisch senken Fehlerfrei und zuverlässig produzieren Hersteller elektronischer Geräte wissen zwar, dass Rework und Ausschuss Geld kosten, aber nur selten in welcher Höhe. Dabei lässt sich der Schaden relativ einfach abschätzen. Die Kosten eines geringen Ertrages ist die Differenz, die durch Rework und Ausschuss zwischen der Produktionslinie des Herstellers und der einer Benchmark-Linie hervorgerufen wird. Sjef van Gastel 26. October 2011
Die Gesamtlösung zählt Technologien für die LED-Bestückung Schon heute gehört die LED-Bestückung zu den wachstumskräftigsten Anwendungen in der Elektronikfertigung. Trieben bisher vorrangig Backlight-Units (BLUs) für LCDs den Markt, werden Automobilanwendungen (Tageslicht) und der Einsatz von LED-Beleuchtungen (Häuser und Straßen) für weitere Wachstumsschübe auf ein geschätztes Weltmarktvolumen von 19 Mrd. US-Dollar in 2014 sorgen. Allerdings: Im Bestückprozess stellen LEDs besondere Anforderungen, auf die SMT-Bestücklösungsanbieter als Technologiepartner der Elektronikfertiger die richtigen Antworten bieten müssen. Norbert Heilmann 28. April 2011