Automotive-Linux gibt Gas Warum Linux-Betriebssysteme im Auto der nächste Schritt sind Open-Source-Software und Linux-Plattformen bestimmen die automobile Zukunft. Ein zentrales Linux-Betriebssystem, das über alle sicherheitsrelevanten Zertifizierungen verfügt, wird dabei eine zentrale Komponente aktueller Fahrzeuge sein. Harald Ruckriegel 9. November 2022
Fahrzeug-HMI: Komplexes Ökosystem für bestes Fahrerlebnis HMI als ganzheitliches Ökosystem behandeln: Die Grundlagen Wie wähle ich die richtige Hardware- bzw. Software-Plattform im Auto aus, und welches Automotive-Betriebssystem ist das Richtige? Welche Middleware passt für das Benutzererlebnis, und wie erziele ich 360-Grad-Connectivity sowie adäquate Security? Adam Konopa 17. June 2022
FreeRTOS für die Entwicklung von Embedded-Lösungen Das sind die Vorteile des Echtzeit-Betriebssystems FreeRTOS Das Umfeld für Embedded-Systeme hat sich im Laufe der Zeit geändert. Um den Einsatz von Betriebssystemen kommt man kaum noch herum. Ein interessanter und leistungsfähiger Open-Source-Kandidat, der ganz bewusst schlank gehalten wird, ist FreeRTOS. Manne Kreuzer, Technischer Redakteur bei TQ-Group 2. May 2022
Echtzeit-Betriebssystem Green Hills erweitert Integrity-Support um RISC-V-Architektur Green Hills Software bietet sein sicherheitskritisches Integrity-Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) nun für die RISC-V-Architektur an. Die Unterstützung ermöglicht Entwicklern, den Zeitaufwand und die Komplexität bei der Entwicklung kritischer Software zu verringern. Nicole Ahner 29. November 2021
Entscheidend ist die Betriebssystemarchitektur Leistungsfähigkeit und Sicherheit von E-Fahrzeugen optimieren Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) müssen sich Entwickler von Faktoren verabschieden, die mit dem Design von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einhergingen. Erhebliche Änderungen an der Hard- und Software sind dafür erforderlich. Rolland Dudemaine 31. August 2021
Auf Common Criteria abgestimmt Green Hills: DAL-A-Anwendung läuft auf mehreren Prozessorkernen Das Integrity-178 Tu-MP von Green Hills ist ein Betriebssystem, das der Face Technical Standard Edition 3.0 entspricht und in der Lage ist, eine DO-178C-Level-A-, B- oder C-Anwendung über mehrere Prozessorkerne hinweg auszuführen, so wie es in ARINC 653 Teil 1, Ergänzung 4, Abschnitt 2 definiert ist. Gunnar Knuepffer 24. September 2019
Connectivity mit Safety und Security Interview mit Jeremy Flann und Jörg Zimmer von Green Hills AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Jeremy Flann, Vice President EMEA Sales bei Green Hills Software, und Jörg Zimmer, Regional Manager bei Green Hills Software, über die Bedeutung von Security und wie sich Safety und Security im Automobil effizient integrieren lassen. Alfred Vollmer 6. December 2016
Mit Linux, Genivi und Android die Hersteller-Abhängigkeit verringern Warum Linux fürs Fahrzeug-Infotainment? Linux kommt bereits in zahlreichen Fahrzeug-Infotainment-Systemen (In-Vehicle Infotainment – IVI) zum Einsatz, wo es dem Benutzer viele nützliche Funktionen bietet. Diese Infotainment-Funktionen werden zu einem wichtigen Unterscheidungskriterium im wettbewerbsstarken im Automobilmarkt. MSEE Andrew Patterson 6. December 2013
Ein verlässliches Betriebssystem ist notwendig Sicherheitskritische Zugsteuerungssysteme Heute, zwei Jahrhunderte, nachdem erstmals Lokomotiven durch die Welt dampften, befördern U-Bahnen und S-Bahnen täglich Dutzende Millionen Pendler, 4,5-MW-Lokomotiven schleppen Güterzüge aus bis zu 100 Waggons, und Hochgeschwindigkeitszüge wie ICE und TGV sausen mit über 250 km/h durchs Land. All diese Züge verlassen sich auf komplexe Embedded-Software. Malte Mundt 2. September 2013
Safety oder Security Kriterien für das richtige Echtzeitbetriebssystem Gefahren gehen von Embedded-Systemen immer dann aus, wenn sie nicht sicher funktionieren. Dabei sind der Schutz vor absichtlichen Angriffen und vor zufälligen Fehlern sehr unterschiedliche Aufgaben, die sich durch das komplette Systemdesign ziehen. Entsprechend wichtig ist es, das passende OS einzusetzen. Robert Day 18. February 2012
ProConOS – die IEC 61131 Soft-SPS mit harter Echtzeit Soft-SPS ProConOS ProConOS ist das in höchstem Maße zuverlässige und leistungsfähige IEC 61131 SPS-Betriebssystem für vielfältige Automatisierungslösungen. deigner 7. May 2004
All-electronics Microsoft überholt sein PDA-Betriebssystem Microsoft hat die jüngste Version seines Betriebssystems für Pocket PCs vorgestellt. Während sich für den Endverbraucher auf den ersten Blick nicht viel ändert, hat sich unter der Oberfläche einiges getan. Redaktion 24. June 2003
Softwarepower im Doppelpack SuSE Linux 8.1 SuSE Linux 8.1 Professional gibt es jetzt mit der Partitionierungssoftware PartitionMagic 8.0 Redaktion 13. November 2002
Datenträger für die Hosentasche Wechsel-Datenträger USB Memory-Bar USB Memory-Bar mit USB 1.1-Schnittstelle hat die Größe eines Feuerzeugs und wiegt nur 20 g. deigner 4. July 2002
Performance ohne Lizenzkosten Messen, Steuern, Regeln mit Linux Einstieg in die Automatisierung mit Linux leicht gemacht Redaktion 23. November 2001