Bidirektionales Laden, China, Ladeausbau 2025 und mehr Ladeinfrastruktur im Fokus: 4 Perspektiven von Experten Was bringt bidirektionales Laden wirklich? Ist China ein Risiko oder ein Ansporn? Und warum hakt es beim Ladenetz noch immer? Experten aus der Branche geben überraschend deutliche Antworten – und zeigen, wo Konsens und Konfliktlinien liegen. Dr. Martin Large 29. April 2025
Vom unidirektionalen AC-Laden zu bidirektionalen und V2X-Anwendungen Fehlerströme überwachen in der Wallbox und im E-Fahrzeug Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weiter, bidirektionales Laden und V2X-Anwendungen stellen Entwickler vor neue Aufgaben. Dabei spielt die Überwachung der Fehlerströme eine wichtige Rolle – hier sind Typ-B-Komponenten gefragt. Clément Amilien 29. April 2025
ISO 15118-2 und ISO 15118-20 Software-Stack Bidirektionales Laden als Chance und Herausforderung Das EV-Laden nimmt Fahrt auf: Plug-&-Charge eliminiert Hindernisse, während bidirektionale Energieübertragung EVs in Energiekraftwerke verwandelt. ISO 15118 treibt diesen Wandel an und ebnet den Weg für ein vernetztes, nachhaltiges Energie-Ökosystem. Paweł Żabiełowicz 26. February 2025
166.000 E-Autos könnten 1,75 Mio Haushalte versorgen E.ON-Studie: Das große Potenzial von bidirektionalem Laden Über 166.000 E-Autos in Deutschland sind laut E.ON bereits bereit für bidirektionales Laden und könnten Strom für 1,75 Millionen Haushalte liefern – eine gigantische ungenutzte Energiequelle. Zumindest in der Theorie. Dr. Martin Large 11. October 2024
Fortbewegungsmittel und Energiequelle Wie bidirektionales Laden von EVs den Nutzen des Akkus maximiert Ein EV bedeutet nicht nur einen Verbrennungsmotor weniger auf der Straße, sondern auch eine potenzielle Energiequelle, wenn das Fahrzeug für bidirektionales Laden eingerichtet ist. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Anwendungen von V2G, V2H und mehr. Andrea Neumayer 27. June 2024
Halbleiter, Bauelemente und Systemtechnologie für die 800-V-Klasse Projekt GaN4EmoBiL: E-Autos als mobile Stromspeicher Das Projekt GaN4EmoBiL forscht an bidirektionalen Ladelösungen, mit den die Batterien parkender Elektrofahrzeuge als mobile Stromspeicher dienen können. Ziel ist die Entwicklung einer kostengünstigen GaN-Technologie auf alternativen Substraten. Jessica Mouchegh 8. August 2023
Top-Speaker zu E-Mobility & Infrastruktur Zukunft der Ladeinfrastruktur: Das erwartet Sie auf der Chargetec Megawatt-Charging, bidirektionales Laden, smarte Netze – die Ladeinfrastruktur der Zukunft nimmt Formen an. Auf der Chargetec 2025 diskutieren Branchenführer die entscheidenden Trends, Herausforderungen und Innovationen. Was Besucher erwartet. Dr. Martin Large 12. April 2023
ZVEI-Standpunkt ZVEI-Gastkommentar: Bidirektionales Laden – AC oder DC? Erst interessiert es kaum jemanden, jetzt hat es sich zum Hype entwickelt. Bidirektionales Laden soll bei der Energiewende helfen, Stromspitzen abfangen und Blackouts überbrücken. Aber soll es AC oder DC sein? Michael Zeyen 13. March 2023