Photobiologische Sicherheit „Blue Light Hazard“ von LED-Lichtquellen Der Großteil unseres Lebens findet heute unter Kunstlichteinflüssen statt. Hinzu kommt die tägliche Nutzung von PC, Smartphone oder Tablet-PC mit leuchtenden Displays. Dadurch ist der Mensch häufig bis in die späten Abendstunden Kunstlichteinflüssen ausgesetzt, die von LED-Lichtquellen mit einem ausgeprägten Blauanteil erzeugt werden. Deshalb ist die Beurteilung der photobiologischen Blaulicht-Gefährdung, dem sogenannten Blue Light Hazard äußerst wichtig. Michael Gall 31. August 2017