Funktionserweiterungen und echte Entfernungserkennung Bluetooth 6.0 bringt Channel Sounding und weitere Features Bluetooth 6.0 führt nützliche Neuerungen wie Channel Sounding ein, die präzisere Entfernungsmessungen und effizientere Verbindungen ermöglichen. Verbesserungen bei der Werbefilterung und Datenübertragung sorgen für eine optimierte Leistung. Jessica Mouchegh 24. September 2024
Funktechnik mit BLE BLE: Sichere Bluetooth-Low-Energy-Anbindung im Auto Bluetooth Low Energy (BLE) hat sich als bevorzugtes funkbasiertes Protokoll für die Datenanbindung neuer Anwendungen in Fahrzeugen entwickelt. Erfahren Sie, was die Gründe dafür sind und welche Anwendungen in Frage kommen. Ben Widsten 27. March 2024
Embedded Security für den Fahrzeugzugang Onsemi erweitert BLE-MCU-Familie für drahtlose Automotive-Anwendungen Onsemi stellt mit dem NCV-RSL 15 einen drahtlosen Mikrocontroller mit niedrigem Stromverbrauch und Bluetooth-Low-Energy-Konnektivität für den Automobilbereich vor. Nicole Ahner 26. April 2023
Kabel- oder Funk-basierende Sensor-/Aktuator-Netzwerke KNX-zertifizierte Chipsätze für die Gebäudeautomatisierung Der Einsatzbereich von Komponenten, die nach dem weltweiten Standard KNX für Kommunikation und Automatisierung in Gebäuden zertifiziert sind, wird immer größer. ST Microelectronics bietet einen KNX-zertifizierten Chipsatz für alle Übertragungsmedien. Michael Münkel 10. May 2022
Sicher funken in Medizintechnik und Gebäudeautomatisierung So funktioniert die Koexistenz von Wi-Fi und Bluetooth Low Energy Wi-Fi und Bluetooth Low Energy nutzen das nicht lizensierte 2,4-GHz-Band mit seinem hohen Aufkommen an Störungen und Interferenzen. In der Medizintechnik kann eine gegenseitige Störung fatal sein, weshalb hier Koexistenz-Mechanismen greifen müssen. Johnsy Varghese, Kevin Koestler 11. November 2021
Sicher und effizient per Funk messen und steuern So vernetzt Bluetooth Low Energy medizinische Geräte im IoMT Im Internet of Medical Things (IoMT) kommunizieren medizinische Geräte immer häufiger per Funk über Bluetooth Low Energy (BLE). Damit lassen sich gesundheitsrelevante Daten in Zukunft schneller, sicherer und effizienter übertragen. So soll die Qualität von Diagnosen und Therapien verbessert werden. Exco erörtert das Thema am Anwendungsbeispiel der Blutzuckermessung. Dr. Roland Neb 21. January 2019
Fertige Hörgeräte-Lösungen Entwicklung von Bluetooth-Low-Energy-Hörgeräten Von einem öffentlichen Zugang zu erschwinglichen Hörgeräten würden Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust profitieren. Allerdings ist die Entwicklung von Hörgeräten sehr komplex und erfordert gründliche Kenntnisse in den Bereichen digitale Signalverarbeitung (DSP), digitale Audiodaten und extrem geringe Stromaufnahme. On Semiconductor hat eine Lösung, die fertige Hörgeräte-Lösungen ermöglicht. Steven Dean 28. March 2018
Sharkfin-Systemarchitektur Smart-Antenna: BLE, WLAN, AM, FM, DAB, GPS und GSM mit einer Antenne Wie sieht die Antennen-Systemarchitektur der Zukunft aus? Wie und in welchem Format gelangen die Signale und Inhalte zur Headunit? Dieser Beitrag beschreibt einen Ansatz auf Basis der Smart-Antenna genannten Antenne mit integriertem Steuergerät. Dipl.-Ing. (FH) Steffen Lang, MBA 18. August 2016