High Mix – Low Volume Wie optimiert ein Digitaler Zwilling den Prüfprozess? Im Forschungsprojekt „ModProFT“ entwickelten BMK und die Hochschule Augsburg ein robotergestütztes Prüfkonzept für elektronische Baugruppen. Ein Digitaler Zwilling optimiert den Prozess und ermöglicht flexible Tests. Dr. Richard Scheicher, BMK 18. April 2025
Messeübersicht electronica 2024: Die Highlights in den EMS-Hallen Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der EMS-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was Besucher erwartet. Dr. Martin Large 21. October 2024
Künstliche Intelligenz in der Elektronikfertigung An diesen 3 KI-Projekten beteiligt sich BMK Der Elektronik-Fertiger BMK kooperiert mit verschiedenen Forschungseinrichtung in KI-Projekten, um Produktionskapazitäten zu optimieren. Was die Projekte im einzelnen vorhaben. Martin Probst 14. June 2023
So kommuniziert man heute mit einem EMS Reduzierung der Durchlaufzeiten für Prototypen auf ein Minimum Auf der electronica 2022 launchte BMK sein digitales Prototypen Online-Portal. Durch Instant-Kommunikation wird die Durchlaufzeit für Prototypen signifikant reduziert – bei gleichzeitiger Preisoptimierung. Petra Gottwald 18. April 2023
Nachgefragt! Was die Elektronik-Fertigung zum Jahresabschluss zu sagen hat Zum Jahresabschluss haben wir einige Stimmen der SMT-Branche eingefangen. Wir wollten wissen, wo derzeit die größten Herausforderungen in der Elektronikfertigung bzw. in den Unternehmen lauern und welche Erwartungen die Firmen an 2023 haben. Petra Gottwald 6. December 2022
Expertentipps von BMK aus erster Hand EMS-Anbieter auf dem Weg zum proaktiven Obsoleszenz-Management Um Risiken bei der Verwendung von abgekündigten Bauteilen auf ein Minimum zu reduzieren, hat BMK ein Obsoleszenzmanagement-System entwickelt, das bereits bei der Neuentwicklung von Produkten ansetzt. Petra Gottwald 29. September 2021
EMS-Dienstleister BMK ernennt Andreas Schneider zum Geschäftsleiter Vertrieb Seit dem 01. April 2021 ist Andreas Schneider Geschäftsleiter Vertrieb beim Elektronikdienstleister BMK. Er lenkt in dieser Funktion die BMK Business Units. Dr. Martin Large 14. April 2021
Neue Niederlassung in Changzhou BMK eröffnet Standort in China BMK hat im Jahr 2019 einen Standort in Changzhou, Provinz Jiangsu, gegründet. Das Einkaufsvolumen von BMK in China wuchs sukzessive. Zunächst wurden vor allem PCBs, dann auch Bauteile eingekauft. Dies führte zu der Entscheidung, einen eigenen Standort in China zu eröffnen. Gunnar Knuepffer 19. August 2020
Innovatives Alternativteile-Management Elektronikfertigung: ERP-Software für eine optimierte Supply Chain EMS-Anbieter sind auf probate Softwaretools angewiesen, die ein fundiertes Supply-Chain-Management und eine solide Bedarfsplanung ermöglichen, um auf kurzfristige Änderungen reagieren zu können. Mit Industry Component Electronics & Hightech offeriert Proalpha Business Solutions eine für EMS-Anbieter adäquate Software-Lösung. Gunnar Knuepffer 13. February 2020
Nachhaltiges Reparieren Ressourcenschonung durch Reparatur von elektronischen Baugruppen Wann lohnt sich die Nacharbeit oder Modifikation elektronischer Baugruppen, aber auch von Bauteilen? BMK widmet sich der Ressourceneffizienz durch maßgeschneiderte Lösungen für Elektronikreparaturen sowie der Nachbearbeitung von elektronischen Baugruppen. Marisa Robles 20. September 2019
Enge Kundenpflege ASM Assembly Systems gratuliert zum 25-jährigem Jubiläum von BMK Anlässlich des 25. Firmenjubiläums von BMK ließ es sich ASM Assembly Systems nicht nehmen, mit einem chinesischen Glückssymbol zu gratulieren. Der Drachen, der symbolisch für Mut und Kampfgeist steht, soll die Win-Win-Situation der langjährigen Partnerschaft unterstreichen. Gunnar Knuepffer 25. July 2019
Erfolgskurs eines Hidden Champion Elektronikdienstleister BMK feiert 25-jähriges Jubiläum Die 1994 gegründete BMK mit Sitz in Augsburg entwickelt und fertigt Elektronikbaugruppen und Komplettgeräte. Am 5. April 2019 beging der Elektronikdienstleister BMK sein 25-jähriges Jubiläum. Gunnar Knuepffer 10. April 2019
Schlüssel im Qualitätsprozess Traceability mit dem Wareneingangsscanner sichern Das Tor zur Traceability-Welt ist bei vielen Elektronikfertigern nur durch zwei menschliche Augen gesichert und steht damit offen wie ein Scheunentor. Um den Wareneingang prozesssischer aufzustellen, ist eine Optimierung des Wareneingangs durch einen Waren-Eingangsscanner sinnvoll. Dr. Julia Traut 24. July 2018