Prüfmethoden für Batteriesysteme im Fokus Wie Batteriesysteme bei Borg Warner getestet werden Borg Warner hat umfassende Testszenarien etabliert, um die Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriesystemen zu erhöhen. Die Prüfprozesse decken jede Entwicklungsstufe ab. Petra Gottwald 28. April 2025
LFP-Batterien für Nutzfahrzeuge BorgWarner setzt auf Lithium-Eisenphosphat-Batteriechemie BorgWarner unterzeichnet ein strategisches Abkommen über Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriesysteme mit FinDreams und wird bevorzugter Hersteller von LFP-Batteriesystemen für Nutzfahrzeuge in Europa, Amerika und Teilen des asiatischpazifischen Raums. Dr. Martin Large 15. February 2024
Aerodynamisch, langlebig und geräuscharm Maßgeschneiderter Hochvoltlüfter für elektrische Nutzfahrzeuge Ein effizienter Betrieb des Lüfters ist für elektische Nutzfahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Beim Design des geeigneten Lüfters kann ein Basisdesign an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ein mehrdimensionaler numerischer Optimierungsansatz ist hier hilfreich. Sabine Synkule 29. November 2023
Onsemi und BorgWarner erweitern strategische Zusammenarbeit Siliziumkarbid mit einem Gesamtwert von über 1 Milliarde Dollar BorgWarner integriert die Leistungsbauelemente EliteSiC 1200V und 750V von onsemi in die eigenen Viper-Leistungsmodule, um die Leistungsfähigkeit und Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Jessica Mouchegh 25. July 2023
500 Millionen Dollar SiC: Auch BorgWarner investiert in Wolfspeed Nach Jaguar sichert sich auch BorgWarner Siliziumkarbid-Halbleiter von Wolfspeed. Für 500 Millionen US-Dollar ist BorgWarner berechtigt, „jährlich Bauelemente im Wert von bis zu 650 Millionen US-Dollar abzunehmen“. Dr. Martin Large 18. November 2022
Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Generationenwechsel bei Esitron-electronic Zwei neue Geschäftsführer habe alle Anteile des Automatisierungs- und Antriebsspezialisten Esitron übernommen. Firmendaten und Ansprechpartner bleiben unverändert. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Für leichte Fahrzeuge BorgWarner kauf Santrolls E-Motor-Geschäft BorgWarner kauft Santroll Automotive Components, eine Ausgliederung des eMotor-Geschäfts von Santroll, für 1,4 Mrd. Yen (etwa 11 Millionen Euro). Dr. Martin Large 9. March 2022
Offiziell abgeschlossen Nach Delphi-Übernahme: Borgwarner baut Kapazitäten bei Leistungselektronik aus Nachdem Borgwarner die Firma Delphi Technologies übernommen hat, erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten in den Bereichen Elektronik und Leistungselektronik. Auch die Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von Delphi ergänzen das Portfolio von Borgwarner. Gunnar Knuepffer 5. October 2020
Verschiedene Fachrichtungen arbeiten zusammen Borgwarner eröffnet Werk für elektrische Antriebssysteme Borgwarner entwickelt in dem Werk in Noblesville in Indiana Motoren und Leistungselektronik für den Leicht- und Nutzfahrzeugmarkt. Dabei befinden sich Engineering, Test und Prototypen-Entwicklung unter einem Dach. Gunnar Knuepffer 3. June 2020
Spezialisten für den Antriebsstrang Borgwarner kauft Delphi Technologies Die Unternehmen haben sich darauf geeinigt, dass Borgwarner definitiv Delphi Technologies übernehmen wird. Damit wird Borgwarner zu einem echten Giganten im Antriebsbereich. Gunnar Knuepffer 29. January 2020
Elektromobilität in Frankfurt 48 V, E-Achsen, Energiespeicher: Was Zulieferer auf der IAA präsentieren Auf der IAA 2019 wird die Elektromobilität wieder eine große Rolle spielen. Neben 48-V-Architekturen zeigen diverse Tier-1s, wohin es im Antriebsstrang, bei der Klimatisierung und bei Batterien geht. Dr.-Ing. Nicole Ahner 3. September 2019