Sinnvoll oder brandgefährlich? Autobatterien: Was Flammschutzmittel können und was nicht Schützen Flammschutzmittel in Autobatterien wirklich vor Bränden – oder richten sie mehr Schaden an, als sie verhindern? Eine Veröffentlichung stellt die Wirksamkeit in Frage und sieht darüber hinaus sogar Risiken. Wir haben einen Hersteller gefragt. Dr. Martin Large 21. March 2025
Sichere Technik Zuverlässigkeit von Leiterplatten im Brandschutz Wie sorgen Leiterplatten in Brandschutzprodukten für die Sicherheit und Zuverlässigkeit? Anbei ein Einblick in ihre Bedeutung und Beschaffung. Petra Gottwald 10. May 2024
Geringes Gewicht bei hoher Sicherheit Leichtbau inklusive Brandschutz für E-Auto-Batterien Leichtbaumaterialien können das Batteriegewicht signifikant reduzieren. Umso besser, wenn sie den Brandschutz von vornherein integrieren, wie dies mit einem neuartigen Faserverbundstoff möglich ist. Die Lösung ist sicher, anwenderfreundlich und umfassend getestet. Andreas Pfitzinger 22. October 2021
Sicherheit auf dem Gebiet des Brandschutzes Das sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl sicherer Kabel Auf was kommt es beim Brandschutz von Kabeln an? TME, Vertragshändler für elektronische Komponenten, gibt in diesem Artikel praktische Tipps, auf die es zu achten gilt. Gunnar Knuepffer 13. July 2020
Fit für den Einsatz im Schienenverkehr Kabelverschraubung mit Bahnzulassung Die Kabelverschraubung Variapro Rail von Hummel erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz im Schienenverkehr. Sie hat die Prüfungen der Brandschutznormen DIN EN 45545-2 und 45545-3 erfolgreich bestanden. Redaktion 7. August 2018
Vorbeugender Brandschutz in Photovoltaik-Anlagen DC-Lasttrennschalter mit integrierter Lichtbogenerkennung Um die neue Funktionalität der Lichtbogenerkennung nach UL 1699B hat E-T-A Elektrotechnische Apparate die bestehenden Lasttrennschalter für PV-Anwendungen erweitert. Der Feuerwehrschalter PVSEC-… und der Typ PVREM-… für ferngesteuertes Ein- und Ausschalten sind in dieser Kombination nun mit der Namensendung …-AF1 verfügbar. Neumayer 18. July 2013
Datenverlust, Anlagenstillstand und Produktionsausfall vermeiden Brandschutzsystem im Schaltschrank sorgt für sicheren Betrieb Brandschutz in Schaltschränken ist ein Muss. Schließlich kann leicht durch zu hohe Packdichten, Kurzschlüsse oder Überhitzung in den Gehäusen ein Brand entstehen. Folge: Datenverlust, Anlagenstillstand, Produktionsausfall und daraus resultierend erhebliche Reparaturkosten. Das muss nicht sein, wenn der Anwender auf den richtigen Schaltschrank setzt. Was dieser mitbringen muss, zeigt Lohmeier. Redaktion 10. November 2011