Ein Klick für die CAD-nach-CAD-Konvertierung Konverter für den CAD-Datenaustausch Camtex präsentiert einen Catia-JT-Konverter für Zulieferer und Partner von Daimler. Die Software basiert auf der bewährten Elysium-Technik, die auch die Reparatur von Daten beinhaltet. Kallweit.JC 1. August 2016
Engineeringtool Schneller vom 3D-Scan ins CAD Mit der Softwarelösung Smap3D Scan-to-CAD lassen sich Geometrien aus 3D-Scans/Punktwolken ins CAD übertragen, statt diese selbst zu zeichnen. Dabei kann die Software verschiedene Scans referenzieren bzw. einzelne Scans zu einem gesamten Projekt zusammenfügen. Heyer 29. April 2016
Designspark Mechanical 3D-Mechanik-Designsoftware für Elektronik-Entwickler MCAD-Werkzeuge sind teuer und nur von 3D-Experten bedienbar – also nichts, womit sich Elektronik-Entwickler gerne befassen. Doch wenn das Gehäuse exakt zur Platine und den Bauelementen passen muss, kommt es auf das Mechanik-Design an. RS Components bietet hierfür das kostenlose und leicht bedienbare Designspark Mechanical an und ergänzt auch gleich 3D-Modelle von zigtausenden Bauelementen. Leitner 4. November 2015
Elektro-CAD Daten-Welten wachsen zusammen Wer effizient und schnell planen will, braucht vor allem eins: aktuelle und umfassende Daten der abertausenden Komponenten. Die Krux liegt im Pflegeaufwand. Der CAD-Anbieter Wscad schlägt nun eine Brücke zum Wettbewerber und stellt seine Artikeldatenbank auch im Eplan-Format ins Netz. Mehr noch: Bei Bedarf konvertiert das Unternehmen auch komplette Projekte ins Eplan-Format. Axel Zein 24. April 2015
Engineering Alle Gewerke, eine Datenhaltung im CAD Mit seiner Engineering Software WSCAD Suite 2012 verfolgt WSCAD den Leitgedanken der Mechatronik: Die einzelnen Gewerke näher zusammenzuführen, ohne ihre individuellen Besonderheiten zu vernachlässigen. Zwei wichtige Werkzeuge dafür sind die übergreifende Datenhaltung und personalisierbare Benutzeroberflächen. Michael Widmann, Klaus Kinner 17. July 2013
Hochgeschwindigkeits-CNC-Anwendungen Schritt halten Durch Hochgeschwindigkeitsbearbeitung lässt sich die Produktivität von Werkzeugmaschinen steigern, gleichzeitig nimmt auch die Qualität der erzeugten Werkstücke zu. Neben höheren Anforderungen an die Konstruktion der Werkzeugmaschine sowie die eingesetzten Werkzeuge fordert diese Technologie aber auch mehr von der CNC-Steuerung, dem Antriebe und deren Zusammenwirken. Dr. Martin Stockinger 20. August 2012
Basisanforderungen an SMT-Design und SMD-Anschlussflächen IPC-7351B-Richtlinie in deutsch Sie deckt das Anschlussflächen-Design für alle Typen von passiven und aktiven Bauteilen ab, inklusive MELFs, SOPs, QFPs, BGAs, QFNs und SONs. Der Standard unterstützt Leiterplatten-Designer mit durchdachten Anschlussflächen-Bezeichnungen, 0°-Drehlage der Bauteile für CAD-Systeme und drei unterschiedlichen Anschlussflächen-Geometrien (Design-Produzierbarkeitsstufen) für jedes Bauteil. Dies erlaubt dem Anwender die Anschlussflächen nach gewünschter Bauteildichte auszuwählen. Redaktion 31. October 2011
Messeffizienz steigern Messsoftware Calypso 5.0 Die neue Version der Messsoftware Calypso verbessert die Messeffizienz – sei es beim Erstellen von Prüfplänen, beim taktilen sowie optischen Messen oder bei der Dokumentation und Aufbereitung der Messergebnisse. Calypso 5.0 zeichnet sich aus durch einen verbesserten Import von Metadaten als Merkmale direkt aus 3D-CAD-Systemen. CAD-Metadaten in Form von Maßen und Toleranzen, Anmerkungen in Textform sowie Daten zur Oberflächenqualität und Materialspezifikationen übernimmt die Software mit Genauigkeit. Redaktion 22. July 2010
All-electronics Mentor Graphics hat Flomerics übernommen Flomerics wird als Mechanical Analysis Division in das Unternehmen integriert Hans Jaschinski 10. October 2008
Mehr Bedienkomfort Elektro-CAD Software TreeCAD 5.8 Gegenüber den Vorgängerversionen wurden bei der Elektro-CAD Software TreeCAD 5.8 die Benutzerfreundlichkeit und die Standardisierung einzelner Prozesse verbessert. deigner 25. April 2007
Funktionsumfang erweitert CAD/CAE-Software WSCAD 5.2 In der CAD/CAE-Anwendung Wscad 5, Release 5.2 ist nun das Laden vieler Symbole und Artikeldaten über das Internet möglich, um den Engineering-Prozess nicht unterbrechen zu müssen. mannel 25. October 2006
Teile-Bibliothek mit neuen Herstellerdaten CAD-Sammlung PowerParts web2CAD baut seine CAD-Sammlung PowerParts zielstrebig aus. Redaktion 18. April 2002
Import von Gerätedaten und Dokumenten-, Änderungs- und Revisionsmanagement Software promis engine Die aktuelle Version der Engineering-Software promis engine ermöglicht die Übernahme von Gerätedaten aus Step7. Redaktion 11. July 2001