Cymotive schließt Sicherheitslücke CAN-FD-Schwachstelle bedroht Fahrzeugsicherheit Eine neu entdeckte Schwachstelle im CAN-FD-Protokoll bedroht die Sicherheit von Millionen Fahrzeugen weltweit. Cymotive hat bereits Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, die Anomalien aufdecken und bösartige Nachrichten blockieren. Jessica Mouchegh 12. July 2022
Schneller als LIN, günstiger als CAN FD Melibu: Technik für animierte Fahrzeugbeleuchtung Mit dem Melibu genannten Protokoll lassen sich Lösungen zur Ansteuerung von LED-Matrizen realisieren, die eine animierte Beleuchtung ermöglichen – mit relativ wenigen Bauteilen auf der Stückliste. Michael Bender 13. May 2022
Für preiskritische Anwendungen CAN-FD-Light: Commander/Responder-Netzwerk als Alternative LIN ist zu langsam, CAN-FD zu komplex (und zu teuer) für diverse Applikationen. Genau hier kommt CAN-FD-Light als Netzwerk ins Spiel. Hier die Gründe dafür. Holger Zeltwanger 6. April 2022
Automatisierung / Kommunikation CAN-FD-Gateway zur Anbindung an Ethernet-Netzwerke von Peak-System Technik Das PCAN-Ethernet-Gateway FD DR von Peak-System Technik unterstützt neben dem klassischen CAN- auch den modernen CAN-FD-Standard. Martin Large 1. April 2021
Erweiterte Konnektivität unterstützt zentralisierte Architekturen MicroAutoBox-III-Variante mit umfassenden Schnittstellen von dSPACE dSPACE bietet die MicroAutoBox III mit einem erweiterten Angebot and Bus- und Netzwerkschnittstellen an, um die Anforderungen an Konnektivität von In-Vehicle-Prototyping-Systmen zu erfüllen. Martin Large 17. March 2021
Doppelte Arbeit Dual-Core-Lösungen in DSC-Anwendungen nutzen Heutzutage reicht es nicht mehr nur aus, eine möglichst hohe Leistung zu bieten. Vielmehr ist es nötig, dass elektronische Anwendungen verschiedene andere Zusatzfunktionen neben der Hauptfunktion bieten. Signal- und Mikrocontroller müssen die Leistung entsprechend umverteilen. Markus Wimmer 31. July 2019
Industrielle Kommunikation CAN-FD-Bluetooth-Adapter Der CAN-FD-Bluetooth-Adapter CANgineFD_BT enthält den 32-Bit-Mikrocontroller Cortex-M4, der mit 80 MHz getaktet ist und so CAN-FD-Datenraten bis zu 10 MBit/s unterstützt. Das Gerät eignet sich für die Konfiguration oder Wartung von CANopen-FD-Systemen. Heyer 19. March 2019
Schneller und sicherer Anschluss Flexible Lösungen für CAN-Bus-Systeme Für den CAN-Bus hat Provertha ein Steckverbinder-Programm mit verschiedenem Kabelabgang und unterschiedlichen Anschlüssen für die Applikationen. So realisierte das Unternehmen die Schnellanschlüsse mit den M12-CAN-Bus-Steckern nach Plug & Play und legte sie auch für den künftigen CAN-FD-Standard aus. Marco Staib 4. January 2016