Servoantriebe BLDC-Motoren mit SPS-Funktionalität und CANopen-Schnittstelle Die Kompaktantriebe von ebm-papst können mit ihrer CANopen-Schnittstelle Befehle von übergeordneten Steuerungen empfangen und Ist-Werte sowie Statusmeldungen an die Steuerung zurückmelden. Sie sind damit für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet. Mit ihrer integrierten Ablaufsteuerung können die Antriebe zudem selbstständig, ohne übergeordnete SPS-Steuerbefehle, arbeiten. Patrick Schumacher 24. October 2017
Reiner Zitzmann bildet vorerst Doppelspitze mit Holger Zeltwanger CAN in Automation mit neuem Geschäftsführer Reiner Zitzmann wurde zum Geschäftsführer der CAN in Automation (CiA) bestellt. Er wird für ungefähr ein Jahr die Geschäfte gemeinsam mit Holger Zeltwanger führen, bevor Zeltwanger in den Ruhestand tritt. Martin Large 3. April 2017
18,8 mm Baubreite Buskoppler und I/O-Module für CANopen und Ethercat Das Unternehmen erweitert sein Sortiment an Kleinsteuerungen und Netzwerkkomponenten um Buskoppler für Ethercat bzw. CANopen sowie analoge und digitale I/O-Module. Die Buskoppler und I/O-Module kommunizieren dabei über einen internen Bus. Heyer 5. January 2017
Industrielle Kommunikation CANopen FD: CANopen wird schneller CAN wird mit dem neuen Standard CAN FD schneller, bleibt aber abwärtskompatibel. Gleiches gilt jetzt für die Erweiterung von CANopen zu CANopen FD. Damit können Anwender in Zukunft nicht nur 8 Byte pro Prozessdatenobjekt (PDO) übertragen, sondern achtmal so viel. Holger Zeltwanger 27. May 2015
Industrielle Kommunikation Siemens kann mit CAN Dass Siemens-Steuerungen Feldbusse ohne ‚Profi‘ im Namen unterstützen – offiziell ging das bis dato nicht. Aber die Zeiten ändern sich. Beleg dafür ist das CM CANopen-Modul von HMS Industrial Networks. Eingebettet ins TIA-Portal, ermöglicht es CAN/CANopen-Geräte in S7-1200-Steuerungen zu integrieren. Michael Volz, Alexander Knöller 19. February 2014
Single-Chip-Lösung für CANopen reduziert Entwicklungskosten bis 70% Anybus-IC für CANopen von HMS Industrial Networks Der Anybus-IC für CANopen von HMS Industrial Networks ist eine einbaufertige Single-Chip-Lösung und wurde von der CiA zertifiziert. d.boenning 23. February 2010
All-electronics Neue CANopen-Spezifikationen Die CANopen-Anwendungsschicht wurde inzwischen ohne Gegenstimmung als europäische Norm (EN 50325-4) angenommen, muss aber noch ratifiziert werden. Die vor kurzem herausgegebene Version 4.02 der CANopen-Anwendungsschicht (DS 301) entspricht weitgehend der europäischen CANopen-Norm, enthält aber darüber hin- ausgehend Funktionen, die nicht in die Norm eingeflossen sind. Dazu zählen insbesondere Funktionen, die bisher in der CiA-Spezifikation DS […] Redaktion 26. June 2002
Windows CE-Terminal Terminal Windows CE Dieses Windows CE-Terminal mit 7,7“ oder 15,1“-Display basiert auf einem StrongArm-Prozessor vom Typ SA1110. d.boenning 25. February 2002
Absolut-Drehgeber mit Feldbus-Schnittstelle CAN-Bus-Drehgeber Mit integriertem T-Verteiler für die Busanschaltung benötigt dieser Absolut-Drehgeber kein externes Gateway und spart damit Platz im Schaltschrank sowie Verkabelungskosten ein. Angeboten werden die CAN-Protokolle CANopen mit programmierbaren Drehgeber-Parametern, DeviceNet mit programmierbaren Parametern (meist bei Allen-Bradley-Steuerungen) sowie CAN-Schicht- 2-Protokoll für effizienten und schnellen Datenverkehr. Singleturngeber liefern Auflösungen bis zu 16.384 Schritten (14 Bit), Multiturn-Drehgeber bis […] Redaktion 19. May 2001