Für preiskritische Anwendungen CAN-FD-Light: Commander/Responder-Netzwerk als Alternative LIN ist zu langsam, CAN-FD zu komplex (und zu teuer) für diverse Applikationen. Genau hier kommt CAN-FD-Light als Netzwerk ins Spiel. Hier die Gründe dafür. Holger Zeltwanger 6. April 2022
Nicht nur fürs Auto Was bei der Migration von CANopen zu CANopen FD zu beachten ist Wer in der Industrie CAN FD einsetzen will, kann Wissen, welches für klassisch CAN aufgebauten wurde, im CAN FD Umfeld, wiederverwenden. Doch auch neue Dinge müssen bei der Migration gelernt werden. Reiner Zitzmann 3. February 2021
CANopen FD: Datenkanal aufbohren reicht Die Vorteile von CANopen-FD ohne Bitratenumschaltung Schneller, weiter und größer – das ist der Trend. Aber nicht immer ist eine höhere Geschwindigkeit von Vorteil. CANopen-FD-Netzwerke lassen sich auch mit den klassischen CAN-Bitraten betreiben, profitieren aber von den größeren Datenrahmen. Eine von Vielen noch unterschätzte Option, vor allem in der Industrie. Holger Zeltwanger 21. November 2018
Industrielle Kommunikation CANopen FD: CANopen wird schneller CAN wird mit dem neuen Standard CAN FD schneller, bleibt aber abwärtskompatibel. Gleiches gilt jetzt für die Erweiterung von CANopen zu CANopen FD. Damit können Anwender in Zukunft nicht nur 8 Byte pro Prozessdatenobjekt (PDO) übertragen, sondern achtmal so viel. Holger Zeltwanger 27. May 2015
Single-Chip-Lösung für CANopen reduziert Entwicklungskosten bis 70% Anybus-IC für CANopen von HMS Industrial Networks Der Anybus-IC für CANopen von HMS Industrial Networks ist eine einbaufertige Single-Chip-Lösung und wurde von der CiA zertifiziert. d.boenning 23. February 2010
All-electronics Neue CANopen-Spezifikationen Die CANopen-Anwendungsschicht wurde inzwischen ohne Gegenstimmung als europäische Norm (EN 50325-4) angenommen, muss aber noch ratifiziert werden. Die vor kurzem herausgegebene Version 4.02 der CANopen-Anwendungsschicht (DS 301) entspricht weitgehend der europäischen CANopen-Norm, enthält aber darüber hin- ausgehend Funktionen, die nicht in die Norm eingeflossen sind. Dazu zählen insbesondere Funktionen, die bisher in der CiA-Spezifikation DS […] Redaktion 26. June 2002