Interview mit Simon Fried, Classiq Quantenalgorithmen und ihre Potenziale, Hürden, Anwendungen Quantencomputer ohne passenderen Quantenalgorithmen sind wenig wert. Doch wo liegen die wahren Stärken der Algorithmen, wo hakt es noch, und welche Anwendungen zeigen schon heute, was möglich ist? Ein Gespräch zu Potenzialen und Grenzen. Dr. Martin Large 13. January 2025
Kommerzielle Nutzung von Quantencomputern Quanten-Schaltkreise bis 97 Prozent komprimieren Classiq arbeitet gemeinsam mit Deloitte und Mitsubishi an der Erforschung neuer organischer, elektrolumineszierender Materialen. In einem Experiment gelang es, die Komplexität der Quanten-Schaltkreise für die Quantenalgorithmen stark zu verringern. Jessica Mouchegh 17. December 2024
Algorithmen auf hoher Abstraktionsebene definieren Erste High-Level-Programmiersprache für Quantencomputer Mit Qmod, der ersten High-Level-Programmiersprache speziell für die Quantenprogrammierung, können auch Entwickler ohne Expertenwissen im Bereich Quantencomputing komplexe Programme erstellen. Jessica Mouchegh 15. August 2024
Classiq integriert Queras Neutralatom-Quantencomputer Quantenalgorithmen schneller entwickeln Durch die Integration der Quantencomputer von Quera in die Quantensoftware-Plattform von Classiq können Kunden Quantenalgorithmen optimieren und damit das volle Potenzial ihrer Quantencomputing-Projekte ausschöpfen. Jessica Mouchegh 9. August 2024
Quantenprojekte schneller umsetzen Quantencomputing: KPMG und Classiq bündeln ihre Kräfte Durch die Kooperation zwischen KPMG und Classiq soll Quantencomputing für alle Unternehmen zu einer zugänglichen, skalierbaren und leistungsstarken Technologie heranreifen. Was dahinter steckt. Dr. Martin Large 14. April 2023