Echtzeitabtastung zwischen Mensch und Maschine Sensor für die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Bei der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Cobot steht die Sicherheit an oberster Stelle. ToF-Sensoren bieten hier im Allgemeinen mehrere Vorteile gegenüber standardmäßigen laserbasierten 3D-Sensoren. Fabrizio Petris 24. April 2024
Mein Kommentar anlässlich der automatica In dieser Zwickmühle steckt die Automatisierung Die Automatisierung boomt, keine Frage, und das auch schon seit Jahren. Corona hat diesen Effekt sogar noch verstärkt. Trotzdem muss die Automatisierung in den nächsten Jahren ein Problem lösen. Dr. Martin Large 30. June 2023
Reality Check Helfen Cobots gegen den Fachkräftemangel? Cobots sind leicht, einfach zu bedienen und können ohne Programmierkenntnisse eingerichtet werden – so die Versprechen der Hersteller. Sind Cobots also schon längst die idealen Kollegen in der Produktion? Nicht ganz. Zeit für eine Bestandsaufnahme - knapp 20 Jahre, nachdem Kuka 2004 den LBR 3 vorgestellt hat. Doris Beck 29. June 2023
Von der D2-Weltraummission zur Mensch-Roboter-Kollaboration Moderne Robotik feiert ein Doppeljubiläum Vor 30 Jahren begeisterte die D2-Weltraummission die Welt mit dem ersten Leichtbauroboter und dem ersten teleoperierten Roboter im All. Vor 20 Jahren legten moderne Drehmomentsensoren den Grundstein für die MRK-Robotik. Peter Koller 20. June 2023
Entlastung der Mitarbeiter KI und Cobots gemeinsam gegen Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel macht Unternehmen schwer zu schaffen. Cobots können für Abhilfe bei schweren und monotonen Arbeiten sorgen. Vor allem, wenn sie in Kombination mit einer KI-basierten Steuerung ans Werk gehen. Maximilian Mutschler 1. June 2023
Interview mit Igus-Geschäftsführer Frank Blase Was die Automatisierung in Deutschland mit TikTok zu tun hat Mit der Low-Cost-Automation baut sich der Kölner Hersteller von Motion Plastics Igus ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld auf. Mit Geschäftsführer Frank Blase sprach IEE über die Marktchancen für leichte Kunststoff-Cobots, typisch deutsche Bedenken – und wie das soziale Netzwerk TikTok mit hinein spielt. Peter Koller 8. November 2022
ROI-Rechner für Cobots und mobile Roboter Lohnt sich die Anschaffung eines Roboters? Lohnt sich die Anschaffung eines kollaborativen oder mobilen Roboters? Antworten liefert der Return-on-Investment-Rechner von Omron. Die Zahlung lässt sich mit der Leasing-Optional über bis zu fünf Jahre aufteilen. Jessica Mouchegh 19. September 2022
Kollege Roboter in der Elektronikfertigung Wie ein EMS-Dienstleister einen Cobot für die Tests seiner Baugruppen einsetzt Der EMS-Dienstleister Ihlemann setzt bei Tests von elektronischen Baugruppen einen sechsachsigen Roboterarm ein. Der Cobot übernimmt monotone Routinen, nichtergonomische Arbeiten und sorgt für eine präzise Wiederholgenauigkeit. Zukünftig soll der Cobot noch mehr leisten. Martin Ortgies 11. March 2021
Getriebe in Leichtbautechnik – Kunststoff hat mehr Vorteile als nur das Gewicht „Ein 6-Achs-Roboter für 2 500 Euro ist keine Utopie.“ Igus erweitert die Einsatzmöglichkeiten seiner Wellgetriebe aus Kunststoff. Die Redaktion sprach mit Stefan Niermann und Alexander Mühlens über einen Einsatz als Roboter-Gelenk, die Ansteuerung und was RBTX.de damit zu tun hat. Martin Large 3. February 2021
Roboter Marktstudie Cobots: Das Marktwachstum geht 2021 weiter Das Marktforschungsunternehmen Interact Analysis hat den Markt für kollaborative Roboter analysiert. Demnach wird – nach dem Einbruch in 2020 – in 2021 die Marktgröße die von 2019 um fast 20 % übertreffen. Martin Large 27. January 2021
Manuelle Arbeiten einfach automatisieren Mit 10 Punkten zur Pick and Place Applikation mit Cobots Manuelle Arbeitsschritte wie Pick and Place lassen sich mit Cobots einfach automatisieren. Diesen 10 Fragen sollten Sie sich vor der Umsetzung stellen. Ulrich Möller 19. November 2020
Funktions- und datensichere Robotik Kommerzielle Cobots unterstützen die Post-Corona-Arbeitsumgebung Obwohl Cobots derzeit nur einen kleinen Teil des Robotik-Marktes ausmachen, hat die Technologie hohes Wachstumspotenzial. Die Corona-Pandemie beschleunigt diesen Trend zusätzlich, da sie die Akzeptanz gegenüber verstärkter digitaler Transformation und Automation erhöht und sich mit Cobots Abstandsregeln leichter einhalten lassen. Ian Ferguson 7. October 2020
Lineartechnik Antriebstechnik: Aus SKF Motion Technologies wird Ewellix Auf der Motek 2019 gab es die Enthüllung des neuen Namens von SKF Motion Technologies. Ab sofort firmieren die Lineartechnikspezialisten als Ewellix: Makers in Motion. Außerdem hatte das Unternehmen neue Produkte im Gepäck. Gunnar Knuepffer 11. October 2019