Mit einer Plattform zu mehr Sicherheit Sicherheit und Datenschutz: Geht das eine ohne das andere? Datenschutz kostet Zeit und Nerven? Nicht mehr! Die Foundries-Factory-Plattform zeigt, wie OEMs mit einem Klick Sicherheit UND Datenschutz umsetzen – gesetzeskonform, effizient und zukunftssicher. Tyler Baker 4. June 2025
Telematikdaten und Datenschutz im Konflikt Wie Toyota Fahrdaten ohne Zustimmung weitergab Toyota steht wegen unerlaubter Weitergabe sensibler Fahrdaten an Versicherungen unter Druck. Eine Sammelklage bringt den Umgang mit Mobilitätsdaten in den Fokus. Dr. Martin Large 28. May 2025
Meta, Google & Co. verlieren ihre wichtigste Zielgruppe Warum junge Menschen Big Tech nicht mehr vertrauen Datenschutz-Skandale, fragwürdige KI-Nutzung und fehlende Transparenz: Das Vertrauen junger Menschen in den USA in Big Tech bröckelt. Eine neue Studie zeigt, warum Plattformen wie Meta, Google & Co. ihren Ruf verspielen – und was die Jungen fordern. Dr. Martin Large 21. February 2025
Stärkere Verknüpfung von Cybersicherheit und Datenschutz Im Cybersecurity-Regulationsdschungel der Automobilindustrie Cybersicherheit rückt zunehmend in den Fokus der Automobilindustrie und weltweit wurden zahlreiche Sicherheitsanforderungen für Fahrzeuge erlassen. OEMs müssen diese Vorschriften verstehen, um rechtliche Konsequenzen und Strafen zu vermeiden. Ronen Smoly 12. February 2025
Allstate soll Daten missbraucht haben: Millionen betroffen Texas vs. Versicherer: Illegale Datensammlung aufgedeckt Wie weit dürfen Versicherer gehen? Diese Frage wirft ein Datenschutzvorfall in den USA auf: Allstate soll heimlich millionenfach Fahrdaten gesammelt und missbraucht haben. Nun klagt der Staat Texas – und das aussichtsreich. Dr. Martin Large 21. January 2025
Neue Sicherheit für die Industrie KI-Scanner: Wer darf wirklich an die Maschine? Automatisierte Maschinen erfordern höchste Sicherheit. Eine KI-gesteuerte Gesichtsunterscheidung soll den Zugang kontrollieren, eine Manipulation erschweren und den Datenschutz verbessern. So wird der Zugang zu Maschinen neu geregelt. Dr. Martin Large 11. December 2024
Cybersicherheit betrifft nicht nur die IT Maximale Datensicherheit durch das Zero-Trust-Modell erreichen Cyberangriffe kosten Unternehmen weltweit Milliarden. Das Zero-Trust-Modell zwingt Organisationen, jeden Aspekt ihrer IT- und Lieferkettensicherheit neu zu denken – ein Rahmenwerk, das Kooperation und Innovation erfordert, um Hackerangriffe effektiv abzuwehren. Steve Summers 9. December 2024
Patent: Personalisiert Werbung im Auto auf anderem Level Fords neues Werbesystem: Personalisierung oder Überwachung? Ford sorgt mit einem Patent für Aufsehen: Autos könnten bald durch Sensoren personalisierte Werbung anzeigen. Doch die Technologie weckt Bedenken zum Thema Datenschutz, insbesondere durch die Überwachung von Gesprächen und Fahrverhalten im Fahrzeug. Dr. Martin Large 16. September 2024
Chancen und Risiken Wie KI das online-Erlebnis verändern kann Tools wie generative AI können für Ingenieure und Techniker bessere Möglichkeiten zur Beschaffung neuer Systeme und Komponenten bedeuten, aber nur mit den richtigen Kontrollmechanismen. Nicki Young 26. April 2024
Das empfiehlt Gartner Cybersicherheitsverantwortlichen Cybersicherheit: das sind 8 Prognosen für 2023 und 2024 Wie wichtig Cybersicherheit ist, zeigen die aktuellen Hackerangriffe auf Medien, Youtuber und Unternehmen. Worauf Cybersicherheitsverantwortliche in Zukunft achten müssen, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Gartner. Dr. Martin Large 5. April 2023
Neue Datenschutz-Grundverordnung Hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit Das Thema Datenschutz bedarf einer vielschichtigen Sicherheitsarchitektur, die Aspekte der Sicherheit bereits im Entstehungsprozess von Produkten integriert. NXP Semiconductors hat eine Reihe von Empfehlungen formuliert und Produkte entwickelt, die vor Cyber-Attacken schützen und die Sicherung personenbezogener Daten gewährleisten können. Marc Gebert, Johannes Berg, Janine Dobelmann 29. January 2018
Smart-Energy-Monitor überwacht Stromverbrauch Stromverbrauch sicher und zuverlässig messen Viele moderne Strommessgeräte funktionieren mittlerweile nur noch über eine Cloud-Anbindung, sodass auch der Hersteller Zugang auf sensible Daten erhalten könnte. Wer das vermeiden möchte, nutzt den vom Conrad Technologie Centrum entwickelten Smart-Energy-Monitor SEM-5000 Pro von Voltcraft. Neumayer 21. December 2016
Roundtable Smart Metering Expertenrunde Wo erzielen Smart Meter Einspareffekte? Wie weit ist die Gesetzgebung? Wie lauten die Konzepte der Energieversorger, wie steht es um Datenschutz und Elektrosmog? Welche Bestandteile gehören zur technischen Realisierung eines Smart-Metering-Systems? Unsere Experten bringen Licht in diesen spannenden Markt. Siegfried Best und Hans Jaschinski 5. December 2011