Stromversorgungen Bidirektionaler DC/DC-Konverter Der bidirektionale, nicht isolierte 3500 W DC/DC-Konverter 48S14.250BC von Calex ist eine komplette Lösung für die in-vehicle Energieverteilung in 12-/48-V-Batteriekonfigurationen für Applikationen wie Mild- und Mikrohybrid-Automationssysteme. Heyer 6. March 2019
Stromversorgung verbessern DC/DC-Konverter mit hohem Wandlungsverhältnis für MHEVs Mild-Hybrid-Fahrzeuge mit 48-Volt-Bordnetz stellen eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Elektromobilität dar. Zentrale Bausteine für eine optimierte Leistungsverteilung in 48-Volt-Systemen sind Gleichspannungswandler. Rohm bietet ein Tiefsetzsteller-IC („Buck“), das mit seiner Nano-Pulse-Control-Technologie die Herausforderungen der 48-V-Automotive-Systeme meistert. Michael Effkemann 30. April 2018
DC/DC-Wandler mit 4000 VAC Isolationsspannung und 2000 W Ausgangsleistung DC/DC-Konverter mit 1000 VDC Eingangsspannung Die DC/DC-Konverter der Serie PV200-27Bxx von Mornsun eignen sich sehr gut für Photovoltaik-Anlagen und Systeme zur Energiespeicherung. Ausgelegt sind die Wandler für Eingangsspannungen von 250 bis 1000 VDC, Ausgangsspannungen von 24, 26 oder 48 V und Ausgangsleistungen von bis 200 W. Redaktion 21. February 2018
Auf die Isolierung kommt es an EN-60950-1-konforme DC/DC-Konverter für Sinus-Wechselrichter erhöhen Sicherheit Immer mehr Wechselrichter-Anwendungen erfordern heutzutage zwingend eine Potenzialtrennung mit sicherer Isolierung. Die klassische Funktionsisolierung herkömmlicher DC/DC-Wandler reicht dafür nicht mehr aus. Lösen lässt sich dieses Problem nur mit besonders hochwertig isolierten und voll den EN 60950-1-Spezifikationen entsprechenden Konvertern. Zach Zhang, Dr. Klaus Barenthin 1. December 2015