Wirtschaftliche AC-Ladetechnik mit der nötigen Sicherheit Fake-DC-Verfahren für Bestandsflotten Einstecken und Laden – das verspricht der neue Standard für Elektrofahrzeuge. Dazu müssen Fahrzeuge und Ladesäulen mit geeigneter Technik ausgestattet sein – der größte Teil der bestehenden BEV-Flotte ist daher außen vor. Hier kommt das Fake-DC-Verfahren ins Spiel. Stefan Nagel 4. March 2024
CCS-Standards Schnelles DC-Laden jetzt auch Zuhause Der Fortschritt in der Ladetechnologie ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität. Das Ziel ist eine verfügbare und komfortable Ladeinfrastruktur für den alltäglichen Gebrauch von EVs. Ladelösungen, die ein schnelles Laden und somit eine schnelle Weiterfahrt erlauben, gewinnen an Bedeutung. Markus Belkner, Daniela Stüker 25. May 2020
Thermosimulation für das High-Power Charging (HPC) von Elektrofahrzeugen Validierungsgenauigkeit bei HPC erheblich erhöhen Eine systemische Verlustwärmesimulation dient als Grundlage für eine lastoptimierte Auslegung elektrischer Anschlusskomponenten – aber was heißt das konkret und wie lässt sie sich beim DC-Laden mit sehr hohen Ladeleistungen umsetzen? Uwe Hauck, Michael Leidner, Michael Ludwig, Helge Schmidt und Marco Wolf 15. May 2019
Fürs Wachstum der künftigen DC-Lade-Infrastruktur E-Fahrzeuge: Diese Leistungsbausteine machen das Laden effizienter Probleme beim Laden schränken das Aufkommen von Elektrofahrzeugen ein. Für die Realisierung von effizienten DC-Schnell-Ladesystemen mit großer Leistungsdichte hat Infineon integrierte Powermodule und Controller-Bausteine entwickelt. Pradip Chatterjee, Markus Hermwille 13. February 2019