Dekra Verkehrssicherheitsreport 2023 Deutsche Autofahrer grundsätzlich offen für automatisiertes Fahren Das Vertrauen in Fahrerassistenzsysteme ist recht stark ausgeprägt: Zu diesem Ergebnis kommt eine forsa-Befragung im Dekra Verkehrssicherheitsreport 2023. Mehr Skepsis besteht gegenüber vollständig automatisiert fahrenden Fahrzeugen. Jessica Mouchegh 8. August 2023
Sichere Kommunikation zwischen Ladestationen, E-Fahrzeugen und Back-Office Cybersecurity-Prüfsiegel für E-Ladesäulen Mit dem Cybersecurity-Zertifizierungsprogramm führt Dekra erstmals ein Prüfsiegel für E-Ladesäulen ein. Zertifizierte Geräte erfüllen die Anforderungen an die Cybersicherheit und sind auf künftige Sicherheitslösungen vorbereitet. Jessica Mouchegh 9. December 2022
Deutschlandweiter Batterie-Schnelltest für Elektroautos Batteriezustand im Handumdrehen bestimmen In nur 15 Minuten liefert der Batterie-Schnelltest von Dekra eine verlässliche Aussage über den Zustand der Antriebsbatterie von Elektrofahrzeugen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit Großkunden steht der Test jetzt deutschlandweit zur Verfügung. Jessica Mouchegh 8. December 2022
Elektronische Helfer haben hohe Akzeptanz Dekra: Verkehrssicherheit durch Fahrerassistenzsysteme Laut einer repräsentativen Befragung für den Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (Dekra) durch das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Forsa ist die Einparkhilfe das am häufigsten genutzte Fahrerassistenzsystem. Jessica Mouchegh 6. September 2021
Interdisziplinäre Fachinformation So kann die Feuerwehr Elektro- und Hybridfahrzeuge löschen Versuche der DEKRA-Unfallforschung mit einem Fahrzeughersteller ergaben, dass Wasser ein geeignetes Löschmittel für Elektro- und Hybridfahrzeuge ist. Wie Feuerwehrleute beim Löschen konkret vorgehen sollten, haben Experten von mehreren Organisationen in einer interdisziplinären Fachinformation zusammengefasst. Gunnar Knuepffer 12. August 2020