Nachhaltige Bordnetzlösungen Wie sieht die CO₂-Bilanz des Bordnetzes/Leitungssatzes aus? Die Untersuchung der CO₂-Bilanz eines Leitungssatzes entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette lieferte wertvolle Erkenntnisse über weitere Optimierungspotenziale für das Bordnetz. Dr. Klaus Specht und Christian Maier 4. May 2022
Die Spannung steigt Zukünftige Bordnetzarchitekturen mit 48 Volt Die Schlagworte Effizienzsteigerung und Energierückgewinnung haben für die Automobilindustrie in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Um diesen Leitzielen gerecht zu werden, sind auch im Bereich der Bordnetzarchitektur innovative Lösungsansätze notwendig. Oliver Druhm, Erwin Lichtenberg, Dr. Martin Gall 6. October 2017
Licht und Strom RGB-LED für Ambiente-Beleuchtung in allen Branchen Dräxlmaier Group zeigt ihre neue, serientaugliche RGB-LED. Die Lichttechnik des Automobilzulieferers stellt über 24 Millionen Farben dar und eignet sich für stilvolle Ambiente-Beleuchtungen. Möglich ist die Übertragung auf andere Branchen. Weitere Ausstellungs-Highlights sind das Kontaktsystem „dLAM“ für große Ströme und kleine Bauräume sowie Hochvolt-Steckverbinder. Leitner 2. November 2014
Auswirkungen der 48-V-/Hochvolt-Technologie auf die Elektromechanik Mehr Spannung in Bordnetzen In der letzten Ausgabe der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK haben wir bereits in einigen Beiträgen über Halbleiter für das 48-V-Bordnetz berichtet. In diesem Beitrag geht es um die Auswirkungen der zusätzlichen Spannungsebene(n) auf das Bordnetz. Georg Scheidhammer 13. June 2013