Sensoren im Fokus Sensor-News rund um die Sensor + Test 2017 Zur besseren Vorbereitung auf die 24. internationale Messtechnik-Messe Sensor + Test, die vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2017 auf dem Gelände der Messe Nürnberg stattfindet, hat sich die Redaktion im Vorfeld nach den aktuellen Trends und neuen Produkten erkundigt. Alfred Vollmer 17. May 2017
Leistungsspektrum von 250 W bis 25 kW Doppelseitige Scheibenläufer-Synchronmotoren Das Leistungsspektrum der doppelwirkenden Scheibenläufermotoren des Unternehmens reicht von 250 W bis 25 kW. Sie sind luft- oder flüssigkeitsgekühlt und als DC-Bürstenmotor oder elektronisch kommutierter Synchronmotor ausgelegt. Heyer 17. January 2017
Antriebstechnik Ultra-dünne Permanentmagnetbremse Speziell für einen Robotikhersteller, bei dem die Länge und Standfläche beschränkt waren, entstand diese drehmomenthohe Permanentmagnetbremse mit einer Bremsfeldtiefe von weniger als 13 mm. Heyer 15. November 2016
Sensorlösung für den Prüfstand Drehmoment genauer erfassen Um Strahltriebwerke fit für den Einsatz als Generatorantrieb zu machen – zum Beispiel auf Offshore-Ölbohrplattformen – rüstet ein Hersteller die Triebwerke für den Betrieb mit Gas oder Diesel um. Damit die Turbinen im Betrieb kraftstoffsparend arbeiten, sind präzise Drehmomentdaten notwendig, die auf einem Prüfstand ermittelt werden. Eine neue Vorgehensweise und Inline-Drehmomentsensoren verringern die bislang vorhandene Messunsicherheit und erhöhen so die Effizienz der Turbinen. Mark Minda, Gilbert Schwartmann 11. October 2016
Montagezuverlässigkeit intelligent erhöht Kabelloser Schrauber perfekt integriert Mit der Einführung eines elektronisch gesteuerten Akkuschraubers von Atlas Copco Tools senkte die Still GmbH die Fehlerquote in der Montage seiner Elektrostapler RX 20 und RX 60. Stephanie Banse 12. December 2011
Normierter Gütefaktor für Gleichstrom-Motoren (Teil1) Den Faktor errechnen Beim Entwickeln eines modifizierten Wirkprinzips für Gleichstrom-Maschinen stellt sich die Frage, anhand welcher technischer Effizienzkriterien ein objektiver Vergleich mit bekannten und gebräuchlichen Wirkprinzipien von Gleichstrom-Motoren möglich ist. Um in allen Fällen die richtige Auswahl und Anpassung treffen zu können, wird ein maschinenbezogener Gütefaktor als Effizienzkriterium hergeleitet. Dr. Ulrich Clauss 7. September 2011
Implantate materialschonend montiert Microtorque-Schrauber helfen Durch Cochlea-Implantate erlangen gehörlose Menschen neues Hörvermögen. Die Gehäuse der filigranen Systeme von Med-El bestehen aus einem zähen Kunststoffgemisch, was die Montage erschwert. Doch mit den gesteuerten Microtorque-Kleinschraubern von Atlas Copco Tools hat Med-El die kleinen Drehmomente präzise und prozesssicher im Griff. Heiko Wenke 3. July 2011
Gestählt durch Stahl Planetengetriebebaureihe Performax Plus Bei der Planetengetriebebaureihe Performax gibt es nun die Baureihe Plus, welche durch vergrößerte Zahnbreiten in der Eingangsstufe und einer Hohlradverzahnung aus gehärtetem Stahl in der Abtriebsstufe hohe Drehmomente ausführt. Leitner 21. January 2011
Mehr Leistung auf gleichem Raum Schrittmotoren ST6018 Bei gleicher Baugröße haben dieSchrittmotoren ST6018 ein bis zu 50% höheres Ausgangsdrehmoment als andere Nema23-Motoren. Redaktion 17. September 2010
Drehstrommotor mit integriertem Frequenzumrichter Drehstrommotor Varicon Beim Varicon, einer Kombination aus Drehstrommotor und Frequenzumrichter, steht durch den standardmäßig eingebauten Fremdlüfter das volle Drehmoment über den gesamten Drehzahl-Stellbereich von 0 bis zur jeweiligen 1,5-fachen Nenndrehzahl zur Verfügung. d.boenning 25. February 2003