Vließstoff statt Folie Freudenberg verbessert Batterien mit Cell Caps Freudenberg entwickelt mit Cell Caps und Cell Envelopes neue Lösungen, die Batterien effizienter und langlebiger machen. Diese Technologien bieten verbesserte Sicherheit und tragen zu einem optimalen Wärmemanagement bei. Jessica Mouchegh 19. September 2024
Für kostengünstigere Traktionsbatterien Dichtheitsprüfaufgaben bei Natrium-Ionen-Batteriezellen Für Übergang von Lithium-Ionen- zu den preisgünstigen Natrium-Ionen-Batteriezellen ist wichtig, dass bei der industriellen Fertigung dieselben Dichtheitsprüfaufgaben nötig sind. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Methoden und Prüftechnologien. Sandra Seitz 13. March 2024
Qualitätssicherung bei der Zellfertigung Direkte Dichtheitsprüfung an befüllten Lithium-Ionen-Batteriezellen Mit einem neuen Prüfgerät lassen sich Elektrolyt-Lösungsmittel direkt nachweisen, wenn sie aus der Lithium-Ionen-Batteriezelle austreten. Es detektiert laut Hersteller tausendfach kleinere Lecks als herkömmliche Druckverfahren und liefert zuverlässigere Ergebnisse als das Helium-Bombing. Sandra Seitz 30. October 2020
Saubere und nachhaltige Energie Wie sich der Doppelschicht-Kondensator weiterentwickelt Nachhaltigkeit und saubere Energie sind Zielsetzungen, die mit dem wachsenden Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Der richtige Energiespeicher spielt hierbei eine zunehmend wichtigere Rolle. Doch wie können die Speicher die neuen Herausforderungen erfüllen? Alexander Schedlock 2. April 2020
Die große Übersicht zum möglichen Akku-Ersatz Warum Superkondensatoren Akkus ablösen könnten Superkondensatoren bieten nicht Millionstel oder Milliardstel Farad, sondern sogar Tausende Farad – und das bei höchster Belastbarkeit und Lebensdauer. Wir erklären wie diese Bauteile funktionieren und wann sie einen Akku ersetzen können. Wolf-Dieter Roth 22. April 2014