Embedded-Design mit i.MX 93 CPU Energieeffiziente Embedded-Applikationen mit starken CPUs Mit der i.MX 93 CPU ist NXP Semiconductors eine Entwicklung gelungen, die Energieeffizienz und KI-Beschleunigung für stromsparende Geräte vereint. Entwickler können dies nutzen, um sowohl sparsame als auch leistungshungrige Applikationen zu bedienen. Konrad Zöpf 9. July 2025
Messeübersicht electronica 2024: Highlights aus Embedded, Halbleitern, Displays Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der Halbleiter-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was die Besucher erwartet. Martin Probst 21. October 2024
Out of the Box vernetzt und in der Cloud Der schnelle Weg zur eigenen Connected-Edge-Lösung Bei IoT-Lösungen ist anfänglich nicht leicht greifbar welche Teilaspekte berücksichtigt werden müssen. Zudem ist auch das Business-Modell oftmals noch nicht ganz klar. In solchen Fällen nähert man sich über ein Proof of Concept (PoC) an, um technische Herausforderungen zu testen. Cloud-Starter-Kits helfen hier. Konrad Zöpf und Sebastian Sedlmeier 7. September 2023
Intel-Core-i3- und Intel-Atom-x7000E-Prozessor-Serie für IoT im SMARC-Format SMARC: Hocheffizienter Leistungszuwachs bei KI und Grafik Modulare Lösungsansätze auf Basis von Standard-Formfaktoren wie SMARC profitieren jetzt von neuer, hocheffizienter Prozessortechnologie mit optimierter KI-Unterstützung, die bisher nur größeren Mobile- und Desktop-Prozessoren vorbehalten waren. Dies ermöglicht neue Anwendungen bei geringem Leistungsverbrauch. Harald Maier 11. January 2023
Maßgeschneiderte Linux-Distribution mit Paketpflege Leichtere Entwicklung sicherer Embedded-Linux-Anwendungen Das Motto „Never touch a running system“ bei Embedded-Linux-Systemen führt unweigerlich zu Sicherheitsproblemen. Die globale Vernetzung stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar, das bei der Entwicklung neuer Systeme zu berücksichtigen ist. David Engraf 29. November 2022
Wechsel von Advantech Dirk Finstel wird neuer CEO der Seco Northern Europe Als neuer Geschäftsführer der Seco Northern Europe will Dirk Finstel Nordeuropa als Absatzmarkt weiter ausbauen und das Unternehmen als europäischen Key-Player für Embedded, IoT und KI etablieren. Jessica Mouchegh 3. August 2022
FreeRTOS für die Entwicklung von Embedded-Lösungen Das sind die Vorteile des Echtzeit-Betriebssystems FreeRTOS Das Umfeld für Embedded-Systeme hat sich im Laufe der Zeit geändert. Um den Einsatz von Betriebssystemen kommt man kaum noch herum. Ein interessanter und leistungsfähiger Open-Source-Kandidat, der ganz bewusst schlank gehalten wird, ist FreeRTOS. Manne Kreuzer, Technischer Redakteur bei TQ-Group 2. May 2022
Entwärmung von SMARC-Modulen Welche Kühlkörperkonzepte CTX für Embedded-Plattformen von Avnet designt Kompakt und leistungsstark müssen Embedded-Lösungen sein. Dasselbe gilt für die Kühlkörper. Hier sehen Sie Lösungen, die CTX Thermal Solutions für Avnet Integrated kunden- und anwednungsspezifisch designt hat. Wilfried Schmitz 25. February 2021
Embedded- und IoT-Systeme SGET stellt die OSM-Spezifikation für die kleinsten Computer-on-Modules vor Der Verein SGET gibt das 1.0-Release des Computer-on-Module-Standards ‚Open Standard Module‘ (OSM) bekannt. OSM definiert einen der ersten Standards für auflötbare und bedarfsgerecht skalierbare Embedded Computermodule. Martin Large 15. December 2020
Acht kompatible Modulfamilien unterschiedlicher Leistungsklassen Avnet Integrated unterstützt neue SMARC-2.1-Spezifikation Avnet Integrated unterstützt die gerade verabschiedete SMARC-Spezifikation Rev. 2.1. Insgesamt sind derzeit acht Embedded-Modulfamilien von Avnet Integrated zu SMARC 2.1 kompatibel. Gunnar Knuepffer 7. May 2020
Alternativen zu ARM Im Mikrocontroller-Dschungel den Überblick behalten Die Betrachtung des Embedded-Mikrocontroller-Marktes verleitet zur Annahme, die Dominanz von ARM als Kernarchitektur lasse den Markt stagnieren – doch weit gefehlt. Angesichts vieler neuer Bausteine ist die Branche lebhaft. Andrea Riverso 25. March 2019
Technologietrends für zukünftige Innovationen Virtuelle Instrumente in der Praxis 2016 National Instruments führte vom 26. bis 28. Oktober 2016 bereits zum 20. Mal den Technologie- und Anwenderkongress Virtuelle Instrumente in der Praxis in Fürstenfeldbruck durch. Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld fanden sich diesmal knapp 700 Besucher ein. Hans Jaschinski 22. November 2016
Statische Codeanalyse leicht gemacht Code mit wenigen Klicks überprüfen Embedded-Software basierend auf C und C++ enthält – wie jede Software – Fehler und Bugs. Diese Fehler bereits früh im Entwicklungsprozess zu entdecken spart nicht nur Ärger und Zeit, sondern vor allem auch Kosten. Wertvolle Unterstützung bieten hier Tools für die statische Analyse wie C-Stat von IAR Systems, die Entwicklern auf Knopfdruck bei der Fehlersuche helfen. Martin Gisbert 19. October 2016
Leiton investiert in Maschinenpark Gerüstet für Leiterplatten-Sondertechnologien Um künftig auch Sondertechnologien wie Starrflex, Embedded und HDI-Multilayer anbieten zu können, hat der Platinenhersteller Leiton kräftig investiert und seinen Maschinenpark entsprechend erweitert. Consee 30. October 2014
Fujitsu Semiconductor Europe Die neue Strategie ist die alte Strategie, weil die richtige Strategie Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) hat seit 1. April 2011 seine Senior-Management-Struktur verändert und in dem bisherigen Executive Vice President, Brendan Mc Kearney, einen neuen Präsidenten bekommen. Zusätzlich wurde Mc Kearney zum Corporate Vice President und als erster Europäer zum Mitglied des Executive-Management-Teams der japanischen Muttergesellschaft Fujitsu Semiconductor Ltd. berufen. MuellerWal 25. August 2011
Performance ohne Lizenzkosten Messen, Steuern, Regeln mit Linux Einstieg in die Automatisierung mit Linux leicht gemacht Redaktion 23. November 2001