Sponsored Whitepaper Wie optimieren AGVs und AMRs ihre Performance? AGVs & AMRs brauchen präzise, wartungsarme Feedback-Systeme. Entdecken Sie, wie Low-Profile-Encoder die Leistung optimieren & Controller reduzieren. Broadcom Inc. 17. February 2025
Antriebstechnik Hall-Sensor-IC übernimmt Encoder-Funktionen Beim Sensor-IC Magalpha MA330 von MPS lassen sich digitale Filterbandbreiten und Hysterese-Einstellungen der ABZ-Schnittstelle auswählen. So können Benutzer den Sensor an unterschiedliche Regelkreise anpassen.. Heyer 13. November 2018
Für hochpräsize Positions- und Drehzahlregelung Hochauflösender Encoder Hochauflösende Encoder kommen vermehrt auf den Markt. Doch für welche Anwendungen sind hohe Encoderauflösungen besonders vorteilhaft? Dr. Volker Schwarz 29. March 2018
Positionserfassung Druckfester Seilzug-Wegaufnehmer Der Seilzuggeber SX200 WayCon kann in Hydraulikzylinder integriert werden und dort einen Hub von bis zu 12 m erfassen. Heyer 10. October 2015
Antriebstechnik Schrittmotor mit Servo-Performance Schrittmotoren gelten als kostengünstige Alternative für Servomotoren, sofern keine hohe Performance gefordert ist. Ein Vorurteil, das dazu führte, dass immer mehr Hilfsachsen auf Servoantriebe umgestellt wurden. Diese Entwicklung kehrt sich um, denn Schrittmotoren mit feldorientierter Regelung stehen kleinen Servos in Nichts nach. Stefan Huber 23. March 2015
Absolute Positionserfassung in Miniatur 46 Bit Micro-Turn Als Spezialist für magnetische und optische Sensor-ICs liefert iC-Haus GmbH hochintegrierte Chiplösungen für industrielle Sensoren. Der hier vorgestellte neue Hall-Encoder iC-PV ist eine batteriegestützte Multiturn-Lösung zum einfachen Aufbau von kleinen absoluten Positionsgebern mit Umdrehungszähler. Dr. David Lin, Kai Noé 6. November 2013
Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben Für anspruchsvolle Anwendungen Parallelantriebssysteme können aus zwei oder mehreren parallel geschalteten Linearmotoren bestehen, die von einer einzigen Antriebssteuerung gesteuert werden. Lineare Wellenmotoren unterscheiden sich von anderen kontaktlosen Linearmotoren und sind für den Einsatz in Parallelsystemen prädestiniert. Ben de Vries 6. November 2012
Encoder mit oder ohne Motorkommutierungssignale? Positionserfassung Die Integration der Positionserfassung in einem Encoder-Chip eröffnet jetzt auch die Option, die UVW-Kommutierungssignale für die BLDC-Motorsteuerung auf dem selben Chip zu erzeugen. Die damit erzielte Einsparung von Verbindungsleitungen durch Reduzierung der Bauelementezahl von Mehrchip- auf eine Singlechip-Lösung in Mixed-Signal CMOS-Technologie resultiert in verringerten Systemkosten und verkürzten Signal-Latenzzeiten. Dr. David Lin 17. May 2012
Schritt für Schritt angesteuert Schrittmotoransteuerungen mit interner Kommutierung (Teil 1) Bei der Kommutierung eines Schrittmotors über einen Encoder ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen. Die wesentlichsten Vorteile sind dabei, dass der Motor überlastet werden kann und dass das Beschleunigen des Motors in kürzester Zeit mit dem maximalen Motormoment erfolgt – ohne Vorgabe einer Beschleunigungskurve, bei der die Schrittzeiten für jeden Schritt der Beschleunigung vorgegeben sind. Siegfried Möller 25. March 2011