Den Weg konsequent weitergehen EMS-Anbieter Hannusch Industrieelektronik investiert in die Zukunft Beim EMS-Anbieter Hannusch Industrieelektronik wird der Weg der vergangenen Jahre auch 2020 weitergegangen. Nicht nur die Erneuerung und Ergänzung des Maschinenparks stehen im Vordergrund, sondern auch Einsparung und Eigenerzeugung der elektrischen Energie sowie die Ausrichtung der EDV auf eine papierlose Fabrik. Michael Hannusch 3. April 2020
Innovation schafft Zukunft SMT-Quattro-Peak: Intelligente Reflow-Lötanlagen-Generation für Smart-Factory Stets die energiesparsamste Lötmaschine der Welt zu entwickeln und sparsam mit den Ressourcen umzugehen – dieser Herausforderung hat sich SMT Thermal Discoveries seit Firmengründung vehement angenommen. Über die Jahre hat sich das Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, ungeachtet dessen, das Umweltbewusstsein in der Elektronikfertigung lange alles andere als attraktiv war oder gar im Fokus stand. Matthias Pfeifer 24. November 2017
Antriebstechnik Permanentmagnet-Synchronmotoren und die IE2-Verordnung Wenn Motoren eher selten laufen, spielt der Energieverbrauch keine große Rolle. Hier wollen Maschinenbauer die günstigste Lösung, die unter den Betriebsbedingungen zuverlässig funktioniert. Markus Kutny 20. February 2015
Licht der Zukunft LED-Beleuchtungen mit der richtigen Bestückung fertigen Die Straßenbeleuchtung in deutschen Kommunen ist häufig völlig veraltet und verursacht durch ihre geringe Energieeffizienz sehr hohe Kosten. Der Handlungsbedarf ist groß, denn nach einer EU-Richtlinie dürfen veraltete Leuchtmittel ab 2015 nicht mehr vertrieben werden. Umfassendes Fertigungs-Know-how ist dabei unabdingbar. Martin Ortgies 6. January 2014
Immer die Stellung halten Energiesparen durch gepolte, bistabile Leistungsrelais Schlagworte wie Klimaschutz, Energieeffizienz und Standby-Verluste sind heute in aller Munde. Die Optimierung beginnt im Kleinen: Für Bauteilhersteller, etwa von Relais, leiten sich daraus neue Möglichkeiten ab. Eine davon ist der Einsatz bistabiler Relais statt klassischer monostabiler Relais. Panasonic Electric Works baut gepolte bistabile Relais schon seit 40 Jahren, doch die Anforderungen haben sich zwischenzeitlich gewaltig geändert. Roland Kehrberger 5. November 2012
Dank Rotordesign Synchronmotoren mit Wirkungsgrad nahe 98 Prozent Neben der Wirkungsgradverbesserung wurde bei den LSRPM-Antrieben durch ein verbessertes Rotordesign eine Größenreduktion von rund 50 Prozent erreicht. Die Motoren sind für Anwendungen bestimmt, bei denen der Stromverbrauch hoch und kontinuierlich ist: Dies bedeutet, dass in vielen Fällen der Return-on-Investment für den Austausch eines Asynchronmotors gegen einen LSRPM bei unter einem Jahr liegt. Da Motoren […] Redaktion 16. October 2009