"Getting digital done" mit Dr. Christof Horn, Accenture Kolumne: Abgefahren – Wenn Software das Auto trifft Automobilhersteller sind auf dem Weg zum „SW defined Vehicle“ – doch die Investitionen in neue Architekturen, Software-Fabriken und Inhouse-Fähigkeiten führen nicht überall zum Quantensprung. Viel hilft nicht immer viel – also: Zeit zum Aufräumen. Dr. Christof Horn 8. November 2023
Interview mit Tobias Pohl, CEO und Mitgründer von Celus Wie es ist, in Deutschland ein Elektronik-Start-Up zu gründen Das Start-up Celus will KI zur Elektronikentwicklung nutzen. Wir sprachen mit dem CEO und Mitgründer Tobias Pohl über die Hürden eines Elektronik-Start-ups in Deutschland, den Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit. Dr. Martin Large 19. January 2023
Sponsored Jenseits der Standardlösung Interview mit Sebastian Fischer von Traco Power Deutschland Wenn Standard-Stromversorgungen die Anforderungen nicht mehr erfüllen, dann sind individuelle Lösungen notwendig. Traco Power begleitet Kunden vom Anfang bis zum Ende des Entwicklungsprozesses. Martin Probst 13. December 2021
Griff in die Bauteil-Box Faktoren bei der Wahl des richtigen Einbau-Netzteils Schon früh im Entwicklungsprozess müssen Entwickler verschiedene Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Wahl des Netzteils auswirken. Wichtig ist dabei auch die Frage, ob ein externes oder Einbau-Netzteil zum Einsatz kommen soll. Ron Stull 19. April 2021
Die eingesetzte Technologie ist entscheidend Automobilentwicklung: Der lange Weg vom Prototyp zur Serienreife Der Produktentwicklungsprozess in der Automobilindustrie war lange Zeit auf einen Produkt-Lebenszyklus von sechs bis acht Jahren ausgerichtet. Neue Anwendungen, zum Beispiel für autonomes Fahren, haben die Entwicklungszyklen in Anlehnung an die Konsumgüterindustrie jedoch deutlich verkürzt. Zudem haben neue Technologien wie Over-the-air-Updates die Art und Weise der Entwicklung von eingebetteten Systemen verändert. Nikola Velinov 13. July 2020