Besser als das Original Rittal hat neue Kleingehäuse und Kompaktschaltschränke im Programm Rittal will den Anforderungen durch die Digitalisierung gerecht werden. Die Kompaktschaltschränke AX und Kleingehäuse KX bieten Montagevorteile und eröffnen als Teil des Rittal-Systems neue Perspektiven mit Blick auf eine durchgängig digitale Wertschöpfung. Hans-Robert Koch 23. October 2019
Interview mit Marcel Roske, Siemens CAE: Erst standardisieren, dann automatisieren Mit der Digitalisierung steigt die Funktionalität – und damit Komplexität – von Maschinen und Anlagen weiter. Gleichzeitig müssen die Hersteller die Maschinen und Anlagen in kürzerer Zeit entwickeln und ausliefern – aber möglichst ohne zusätzliches Personal. Die IEE sprach mit … Marcel Roske 21. September 2017
Engineeringtool Aktualisierte Eplan-, WSCAD- und 3D-CAD-Daten Die Konstruktion von Schaltschränken erfolgt zunehmend mit 3D-gestützten Programmen, die vorgefertigte Stammdaten und Makros der Komponentenhersteller verwenden können. Deshalb stellt das Unternehmen alle elektronischen und mechanischen Produktdaten in kompletten Online-Katalogen zum Download bereit. Heyer 20. April 2017
Elektro-CAD Daten-Welten wachsen zusammen Wer effizient und schnell planen will, braucht vor allem eins: aktuelle und umfassende Daten der abertausenden Komponenten. Die Krux liegt im Pflegeaufwand. Der CAD-Anbieter Wscad schlägt nun eine Brücke zum Wettbewerber und stellt seine Artikeldatenbank auch im Eplan-Format ins Netz. Mehr noch: Bei Bedarf konvertiert das Unternehmen auch komplette Projekte ins Eplan-Format. Axel Zein 24. April 2015
Der digitale Schaltschrank Schaltschrankfertigung von Planung bis Bestückung Eine funktionierende Prozesskette vom Engineering bis zur automatischen Verdrahtung macht aus der Schaltschrank-Manufaktur eine effiziente Fertigung. Tim Kramer , Thomas Weichsel 12. September 2013
Durchgängiges Engineering im Schaltanlagenbau Ziel: Standardisierung und Automatisierung In Richtung Automatisierung und Standardisierung waren bei dem Unternehmen S&A Schaltanlagenbau die Grenzen des CAD-Systems erreicht. Die Firma entschied sich zur Migration auf die Eplan-Plattform und kann künftig anspruchsvolle Projekte effizienter abarbeiten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die zentrale Makro-Bibliothek, die kunden- und branchenübergreifend genutzt werden soll. Thomas Weichsel 10. November 2011
All-electronics Eplan-Makros für Balluff-Produkte Ab sofort unterstützt der Sensorikhersteller und Connectivity-Anbieter Balluff, Neuhausen, die Nutzer der Elektroprojektierungs-Software Eplan. Auf der Website des Unternehmens können sich Planer und Konstrukteure die entsprechenden Makros ausgewählter Produkte kostenlos herunterladen und in ihre Konstruktion implementieren. Die Makros enthalten alle erforderlichen grafischen, technischen und kaufmännischen Informationen für die elektrotechnische Konstruktion und Dokumentation. Egal ob technische […] Feldmann 5. February 2009
Datensicherung per E-Mail Software EPLAN 5.40 SPS/IPC/DRIVES: CAE zur Anpassung von Produktionsabläufen Redaktion 23. November 2001
Kostenlose Demoversion von LOGOCAD TRIGA erhältlich Demoversion von LOGOCAD TRIGA Die Testversion der Firma EPLAN Software & Service ermöglicht den probeweisen Einstieg in das kombinierte 2D/3D-System mit normgerechter Zeichnungserstellung. Redaktion 26. May 2001
All-electronics Wiechers & Partner wird EPLAN Wiechers & Partner wird EPLAN Nach dem Ausscheiden des Firmengründers stand mit Jahreswechsel eine Umfirmierung des Software-Unternehmens an. Mit Februar ist auch die österreichische Niederlassung in Amstetten gefolgt. Die neue Firmenbezeichnung lautet: EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG. Nach dem Motto „Wachstum bedeutet Veränderung“ war gerade das Jahr 1999 ein Jahr der Erneuerungen […] Redaktion 3. February 2000