RISC-V-Vorreiter Europas vor dem Verkauf Codasip startet Verkaufsprozess für RISC-V-Geschäft Codasip, ein führender Anbieter von RISC-V-IP aus München, hat einen strukturierten Verkaufsprozess gestartet. Trotz technologischer Stärke und hoher Förderung bleibt der kommerzielle Erfolg begrenzt – besonders im europäischen Markt. Martin Probst 2. July 2025
Silizium-IP-Bausteine für System-on-Chip-Designs Siemens schließt Partnerschaft mit Alphawave Semi Durch eine Vertriebspartnerschaft mit Alphawave Semi erweitert Siemens das Angebot an Interconnect-Silicon-IP für Anwendungen wie KI, autonome Fahrzeuge, Datennetzwerke, Hyperscaling und Speicherung. Jessica Mouchegh 24. February 2025
Ganzheitliche Konzepte sind gefragt Automotive Ethernet: Herausforderung und Chance für die Security Fahrerassistenzsysteme mit umfassender Umfeld-Sensorik, Infotainment und der Trend zum Connected Car führen die Datennetzwerke moderner Fahrzeuge an Kapazitätsgrenzen. Automotive Ethernet könnte die Problematik entschärfen, denn der etablierte Netzwerkstandard bietet stabile Datenübertragung, hohe Übertragungsraten sowie flexible Systemauslegung mit kostengünstiger Hardware. Die Anwendung im Fahrzeug birgt allerdings auch Herausforderungen. Unter anderem sind ganzheitliche Security-Konzepte gefragt, um sicherheitsrelevante Systeme im Fahrzeug optimal abzusichern. Jan Holle, Ramona Jung 18. November 2016
Plattform für das Internet der I/Os Das Zweidraht-IoT fürs Feld Derzeit werden viele unterschiedliche IoT-Gateways oder IoT-Edge-Devices entwickelt, um Geräte, Maschinen und Anlagen aller Art an das Internet der Dinge anzubinden. Was dahinter zum Feld hin passiert bleibt unspezifiziert. Konsequenter wäre es jedoch, das Internet-Protokoll transparent bis hin zu jedem auch noch so kleinen Field-Device zu benutzen. Die IzoT-Plattform von Echelon bietet hierfür die passenden Voraussetzungen wie beispielsweise eine freie und damit beliebig verlegbare, industriefeste Zweitdraht-Topologie sowie volle IPV4/IPV6-Unterstützung. Hans Happ 1. November 2015
IP als Brücke zwischen Fahrzeug-Bussen Das Internet-Protokoll kommt ins Fahrzeug Das OEM-übergreifende Förderprojekt „Sicherheit in Eingebetteten IP-basierten Systemen“ (SEIS) erforscht, wie man die Vorteile von IP auch für die fahrzeug-interne Kommunikation nutzen kann. Dabei geht es sowohl um neue Technologie, als auch um Protokolle und Methoden, die in Zukunft im Fahrzeug für die sichere Vernetzung mit IP zum Einsatz kommen sollen. Dr. Daniel Herrscher 12. May 2011
All-electronics Weltpremiere: IP basiertes Bordnetz und GeisterfahrerwarnungInnovationstag BMW Group Forschung und Entwicklung Einblicke in Forschungsthemen und fahraktives Erleben von Ergebnissen bot der Innovationstag BMW Group Forschung und Entwicklung auf der MAN Teststrecke in München. Themen waren u.a. das Bordnetze der Zukunft und ein Geisterfahrerinformationssystem. Beide zu sehen unter dem Schlagwort Connected Drive. Die BMW Group Forschung und Technik forscht an einer einheitlichen Standardsprache für das Netzwerk „Automobil“, […] d.boenning 26. October 2007