„Ich habe mit einem Kasten voller Schrott eine Rüstung gebaut." Mehr als Science-Fiction: Fakt und Fiktion bei Iron Man Hier ist der Elektrotechniker der Superheld: Iron Man, Erfinder und Technik-Visionär. Doch was von seinen Erfindungen ist pure Science-Fiction und was Realität? – Ein Blick auf Exoskelette, Nanopartikel und möglicherweise tödliche Fusionsreaktoren. Sabine Synkule 12. December 2024
Arrow demonstriert teilautonomes SAM Car Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits. Jessica Mouchegh 1. July 2022
Robotik Wie ein robotisches Exoskelett bei der Physiotherapie von Lähmungen hilft Das US-amerikanische Unternehmen Harmonic Bionics hat mit Unterstützung der National Science Foundation ein robotergestütztes Exoskelett speziell für die Physiotherapie von halbseitigen Lähmungen nach Schlaganfällen entwickelt. Darin verbaut: schmierfreie Kunststoff-Gleitlager. Gunnar Knuepffer 19. August 2020
Keine Zukunftsmusik mehr Erstes Exoskelett Made in Germany geht in Serie Das erste in Deutschland entwickelte und produzierte Exoskelett des Augsburger Robotikspezialisten German Bionic Systems geht in die Serienfertigung: Cray X wurde speziell für die manuelle Handhabe von Gütern und Werkzeugen konzipiert und verringert den Kompressionsdruck im unteren Rückenbereich beim Heben schwerer Lasten. Martin Large 17. January 2018
Antriebstechnik Mehr Kraft mit Exoskelett Am Körper getragene Stützstrukturen, sogenannte Exoskelette, können das Verletzungsrisiko sowie Muskel-Skelett-Erkrankungen reduzieren. In der Produktion sind die bisherigen Lösungen allerdings noch nicht angekommen, weil sie häufig unflexibel und teuer sind. Das ‚Stuttgart Exo-Jacket‘ dagegen versorgt den Träger mit zusätzlicher Kraft, ohne ihn einzuschränken. Ein Bushersteller testet die Stützkonstruktion in der Kabelmontage. Redaktion 15. November 2016
Mit Roboterbeinen zurück ins Leben Robotik in der Rehabilitation In Deutschland ist der Schlaganfall der häufigste Grund für Behinderungen bei Erwachsenen. Rehabilitation gewinnt – auch bei der Robotik – zunehmend an Bedeutung. Dieser Thematik widmet sich „Robotik in der Rehabilitation“ am 27. September 2016 im Unternehmer-Tum Maker Space in Garching bei München. Kallweit.JC 20. September 2016