Unsichtbares Bedienfeld und Gesichtserkennung Continental: KI-basierende Komplettsysteme für die Fahrerassistenz Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit entwickeln Continental und Amabarella KI-basierende Systeme fürs assistierte und automatisierte Fahren. Erste serienreife Komplettsysteme sind für 2026 geplant. Jessica Mouchegh 9. January 2023
Elmar Frickenstein geht in Ruhestand Audi-Manager Vukotich wechselt zu BMW Der ehemalige Leiter des Entwicklungsbereichs Automatisiertes Fahren von Audi, Alejandro Vukotich, geht zu BMW. Der Elektrotechniker leitet nun die Entwicklung Fahrerassistenz und Autonomes Fahren der BMW Group. Gunnar Knuepffer 3. January 2019
Für die Kompaktklasse Radarsensor der 3. Generation Mit seiner dritten Radarsensor-Generation zielt Hella bewusst bis in die Kompaktklasse – für Totwinkel- und Fahrstreifenwechselassistenz mit einer funktionalen Reichweite bis 70 m sowie für zwei andere Funktionen. Dr. Helgo Dyckmanns, Dr. Dietmar Stapel, Carsten Roch und Thomas Ottenhues 5. December 2014
Fahrerassistenzsysteme von morgen Drive-U: Daimler kooperiert mit Uni Ulm Die Universität Ulm und die Daimler AG bauen ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus. all-electronics.de war bei der Eröffnung von „driveU“ für Sie dabei und berichtet über die Neuheiten im Bereich Fahrerassistenz. Alfred Vollmer 8. May 2012
Der zweite Kongresstag: Fokus auf Connected Drive und Fahrerassistenz Zum mittlerweile 15. Internationalen Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ waren 450 Konferenzteilnehmer nach Ludwigsburg gereist. Über den ersten Vortragstag haben wir in Ausgabe 3 der Automobil Elektronik ab Seite 66 berichtet. Dieser war ausschließlich dem Thema Elektromobilität gewidmet. Im Folgenden haben wir hier die Vorträge des zweiten Tages zusammengefasst, deren Fokus auf Connected Drive und Fahrerassistenz lag. Siegfried W. Best 7. October 2011