Sponsored Model-Based Design für SDVs Die Brücke zwischen Fahrzeugtechnik und Software Die Transformation zu Software-Defined Vehicles (SDVs) erfordert eine Neudefinition der Fahrzeugentwicklung. Entdecke, wie Model-Based Design fragmentierte Toolchains überwindet und eine durchgängige Grundlage für Systems Engineering und Softwareentwicklung schafft. The MathWorks GmbH 4. June 2025
Vortrag von Christian Salzmann, BMW, auf dem 28. AEK Wie revolutioniert Software die Fahrzeugentwicklung? Chris Saltzman von BMW präsentierte auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress die Zukunft des "Software Defined Vehicle" (SDV). Erfahren Sie, wie Software die Automobilindustrie revolutioniert und welche Herausforderungen und Chancen dies mit sich bringt. Dr. Martin Large 8. September 2024
Gesamtfahrzeugentwicklung aus einer Hand EDAG und Bosch vereinbaren projektbezogene Zusammenarbeit EDAG und Bosch bündeln ihre Kompetenzen und bieten künftig eine lückenlose Fahrzeugentwicklung aus einer Hand. Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum an Design- und Engineering-Leistungen. Jessica Mouchegh 23. February 2024
Früh berücksichtigen, Verzögerungen vermeiden Hochvoltsicherheit in der Gesamtfahrzeugentwicklung Die Hochvoltsicherheit bekommt im Bereich der Elektrofahrzeuge einen immer höheren Stellenwert. Aber welche Anforderungen sind dabei in der Fahrzeugentwicklung und Tests mit Prototypen und Vorserienmustern an ein Hochvolt-Sicherheitsmanagement zu stellen? Stefan Hebauer und Klaus Dobadka 28. September 2022
Lehren aus dem AEK: Ohne Cloud kein Software-defined Car Die Cloud als Datenplattform und Integrator im/fürs Auto Die Autobranche erkennt zunehmend den geschäftlichen Wert der Daten aus den Fahrzeugen. Um diese Daten zu sammeln, auszuwerten und zu monetarisieren, nutzen die OEMs die Cloud. Aber auch für die Fahrzeugentwicklung wird die Cloud immer wichtiger. Alfred Vollmer 7. September 2022
Aufstieg in Geschäftsführung Harald Keller wird COO von EDAG Engineering Der Leiter der Fahrzeugentwicklung von EDAG, Harald Keller, steigt in die Geschäftsführung des Entwicklungsdienstleisters auf. Als COO leitet er das Geschäft des Segments Vehicle Engineering und verantwortet die Gesamtfahrzeugentwicklung. Gunnar Knuepffer 24. June 2019
Neue Regulierungen und Standardisierungen Fahrzeugentwicklung: Was die Cybersecurity leisten muss Für die Entwicklung der Cybersecurity von Fahrzeugen fehlen einheitliche internationale Regulierungen und Standardisierungen. Welche Aktivitäten es in Europa gibt und wie diese zusammenhängen, erläutert dieser Beitrag. Dr. Markus Tschersich 19. March 2019
Welche Vorteile bietet die Plattform bei Over-the-Air-Aktivitäten? OTA-Updates mit Adaptive Autosar In der Fahrzeugentwicklung liegt es klar im Trend, neue Funktionen mit Software zu realisieren. Fahrzeuge, die bereits auf dem Markt sind, werden immer häufiger nachträglich mit den neusten Funktionen ausgestattet, beispielsweise im Zusammenhang mit vollautomatisiertem Fahren. Gleichzeitig werden auch die Software-Architekturen leistungsfähiger – zum Beispiel durch Nachladen von Funktionsmodulen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK beleuchtet die Konzepte und Lösungen innerhalb dieser Softwareumgebung für sichere Updates. Börge Schmelz, Martin Böhner, Peer Sterner 27. December 2018