Siegfried Müller, Vice President Advanced Technologies bei der MB Connect Line Gastkommentar: Wie trotz Digitalisierung die Verfügbarkeit nicht auf der Strecke bleibt Die Digitalisierung lässt Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) zusammenwachsen - das bringt neue Herausforderungen für die Systemverfügbarkeit mit sich. Siegfried Müller 23. March 2023
Fernwartung S5/S7-kompatibler und anderer Steuerungen per Teamviewer TeamViewer kooperiert mit IBH Softec in Sachen Fernwartung und IoT Die Kombination der Softwarelösung für Fernzugriff und -support und dem OPC-UA-Modul IBH Link UA ermöglicht den sicheren und einfachen Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Mitte Juni 2020 haben die beiden Unternehmen die Kooperation vereinbart. Doch das dürfte nur der erste Streich gewesen sein. kuppingers 14. July 2020
Smarte Fernwartungslösung Intelligentes Sonnenschutzglas Die Fernwartungslösung Tosibox sorgt für den Fernzugriff auf die Steuerung von intelligenten Sonnenschutzgläsern, die in Licht- und Energiedurchlässigkeit variabel sind. Martin Lorenz 19. July 2018
Router plus Serviceportal Maschinenbauer integriert Fernwartung in Agrartechnik-Anlagen Bauernhöfe sind bekanntlich keine High-Tech-Fabriken, aber auch nicht so rückständig, wie manche glauben. Auch dort zieht die Fernwartung in die technischen Gerätschaften ein, allerdings meist so, dass der Maschinenhersteller die neuen Maschinen mit kundenspezifisch angepassten Industrie-Routern ausliefert. Helmut Halmburger 4. April 2017
M2M Die SPS ist bei der Fernwartung egal Viele SPS-Hersteller bieten eine auf ihre jeweilige Steuerungswelt zugeschnittene Lösung für den Fernzugriff an. Wenn aber ein Maschinenbauer seine Maschinen mit verschiedenen Steuerungen ausrüsten muss, hat er ein Problem. Dann ist er gezwungen unterschiedliche Fernwartungslösungen einzusetzen. Eine Alternative bietet eine herstellerübergreifende Fernwartungslösung. Michael Volz 24. September 2014
Security Kontrolle über Fernwartung bleibt beim Anwender Maschinen- und Anlagenbauer stoßen häufig auf Sicherheitsbedenken, wenn sie zu Servicezwecken auf das Unternehmensnetz ihrer Kunden zugreifen wollen. Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Optima setzt deswegen auf eine Fernwartungslösung, bei der der Kunde die volle Kontrolle behält. Martin Ortgies 11. November 2013
Fernwartung/M2M Wenn Minuten zählen Für Automobil-Zulieferer wird es extrem teuer, falls wegen einer Störung in ihrer Produktion die Endmontage außer Tritt gerät. Deshalb ist diese Klientel dem Thema Fernwartung besonders aufgeschlossen, allerdings nicht ohne die Sicherheit zu beachten. Die Firma Bräuer Schweißtechnik favorisiert daher eine M2M-Portallösung. Stephan Rump 5. November 2012
Mehr als nur beobachten Fernwirken und Fernwarten Mit der Nutzung des Ethernet und des Internet haben sich die Möglichkeiten und Anwendungsbereiche der Fernwartung und der Fernwirktechnik vervielfacht. Für den Einsatz dieser Techniken sind jedoch ein spezielles IT-Know-How oder ausgefeilte Konfigurationstools notwendig. Industrie-Router und Ethernetmodems muss jeder Automatisierer handhaben und in Betrieb nehmen können. Theo Bongartz 14. March 2011