Herstellungsverfahren bei Raumtemperatur Lithium-Metall-Batterien günstig produzieren Das H2020 Solidify-Konsortium kündigt die Entwicklung einer leistungsstarken Lithium-Metall-Festkörperbatterie an. Der günstige Herstellungsprozess soll den Weg für kommerziell nutzbare feste Lithiumbatterien in der Elektromobilität ebnen. Jessica Mouchegh 26. September 2024
Trockenkathode für nachhaltige Produktion Festkörperbatterie mit Mercedes-Benz als Kunde und Entwicklungspartner Noch vor dem Ende des Jahrzehnts soll die neue Festkörperbatterie Solstice über OEMs verfügbar sind und dann die Reichweite von Elektrofahrzeugen um bis zu 80 % steigern. Angepeilt ist ein EUCAR-Sicherheitsrating von 2. Jessica Mouchegh 13. September 2024
Alternative Fertigungsverfahren und -technologien PEM schafft Strukturen für Festkörperbatterie-Forschung Als offizieller Partner begleitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen das Projekt FoFeBat4, bei dem es um die Integration von Technologien für nachhaltige Batteriezellfabriken geht. Im Fokus der Forschung steht die Festkörperbatterie. Jessica Mouchegh 26. February 2024
Festkörper-Li-Metall-Batterien auf Sulfidbasis für Elektrofahrzeuge Sublime macht Festkörperbatteriezellen startklar Das Projekt Sublime verfolgt das Ziel, Festkörperbatteriezellen auf Sulfidelektrolytbasis für den breiten Einsatz im Mobilitätssektor nutzbar zu machen. AIT ist Teil des hochkarätigen europäischen Konsortiums. Jessica Mouchegh 28. July 2023
Dank organischer, lösungsmittelbasierter Elektrolyten Festkörperbatterien für mehr Sicherheit bei IoT-Anwendungen Die Nachfrage nach einer sichereren, kompakteren wiederaufladbaren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien ist in Anbetracht der weiten Verbreitung von IoT-Anwendungen groß. Festkörperbatterien mit einem stabilen Elektrolytmaterial könnten hier eine Lösung sein. Carlos Schlabitz 5. October 2022
Stationäre Energiespeicher von Altech und Fraunhofer IKTS Joint Venture arbeitet an Festkörperbatterie ohne Lithium oder Kobalt Alltech, ein Joint Venture des Fraunhofer IKTS und der Altech Group, planen die industrielle Produktion der keramischen Festkörperbatterien cerenergy. Die Herstellungskosten sollen 40 Prozent unter denen vergleichbarer Lithium-Ionen-Batterien liegen. Jessica Mouchegh 20. September 2022
Neue Produktionsmethoden und Infrastrukturen Samsung baut Pilotlinie für Festkörperbatterien Marktführende Forschungsergebnisse und Produktionstechnologien für Festkörperbatterien will Samsung mit der Pilotlinie S-Line erzielen. Jessica Mouchegh 18. March 2022
Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs Toyota und Panasonic gründen Batterieunternehmen Der Automobilhersteller und der Elektrokonzern haben ein Joint-Venture zur Forschung an prismatischen Lithium-Ionen-Batterien, Festkörperbatterien und Batterien der nächsten Generation für Automobile gegründet. 51 Prozent der Anteile liegen bei Toyota, 49 Prozent bei Panasonic. Gunnar Knuepffer 23. January 2019