Analoge Signale digital verarbeiten FIR-Filter im CPLD Bei besonders breitbandigen Signalen mit hoher Abtastrate nimmt man häufig FPGAs zur Implementierung digitaler Filter. Doch was tut man, wenn die benötigte Rechenleistung gering ist, weil die Abtastrate nur im Bereich einiger zig Kilohertz liegt? Wie kann man dann ohne große und stromfressende FPGA oder DSP eine kostengünstige digitale Signalverarbeitung erreichen? Tut’s vielleicht auch ein kleines und günstiges CPLD ohne Multiplizierer? Harald Flügel 6. November 2013