Vom Boom zum Einbruch EMS-Industrie 2024: Warum der Markt um 14 % einbricht Nach Rekordwachstum folgt die Ernüchterung: Der europäische EMS-Markt verzeichnet 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang. Wie kam es dazu? Welche Unternehmen überleben die Krise, und was bedeutet das für die Zukunft der Branche? Dieter G. Weiss, in4ma 12. March 2025
Neue Perspektiven im Automobilsektor ZF und Foxconn gründen Joint Venture Mit der Gründung eines Joint Ventures für Pkw-Fahrwerksysteme wollen ZF und Foxconn beiderseitiges Geschäftswachstum generieren und den Kundenkreis erweitern. Jessica Mouchegh 26. July 2023
Neue Halbleiterquelle für die Automobilindustrie Stellantis und Foxconn gründen Silicon Auto Mit der Gründung des Joint-Ventures Silicon Auto schaffen Stellantis und Foxconn ein Halbleiterunternehmen speziell für die Automobilindustrie. Ab 2026 wird das Unternehmen maßgeschneiderte Chips für die neue Generation von Fahrzeugplattformen entwickeln. Jessica Mouchegh 27. June 2023
Elektromobilität weiterentwickeln Infineon und Foxconn entwickeln gemeinsam EV-Lösungen Ziel der Partnerschaft von Infineon und Foxconn sind wettbewerbsfähige Lösungen für die Elektromobilität. Im Fokus stehen Entwicklungen mit Siliziumkarbid für Anwendungen wie Traktionswechselrichter, Onboard-Ladegeräte oder DC-DC-Wandler. Martin Probst 17. May 2023
Rückzug aus Automotive Foxconn übernimmt die Prettl SWH Gruppe Die Prettl Gruppe mit Sitz in Pfullingen verkauft sein Tochterunternehmen Prettl SWH an die taiwanesische Foxconn Interconnect Technology (FIT). Petra Gottwald 6. February 2023
Foxconn / Ennoconn wird Hauptaktionär der S&T S&T AG beteiligt sich an der Kontron AG Der seit kurzem TecDAX-notierte österreichische Technologiekonzern S&T AG, Linz, hat eine 29,9-%-Beteiligung an der ins trudeln geratenen Kontron AG, Augsburg, für rund 59,9 Mio. Euro erworben. Hans Jaschinski 13. October 2016